Das Kirchweih- und Königsschießen zählt im Schützenjahr zu den Höhenpunkten. Der Poklamation im Schützenheim waren mehrere Schießtermine vorangegangen, bei denen die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, Bestleistungen beim Zielen auf die Kirchweih- und Meisterscheibe zu erbringen. Es gab wieder sehr gute Ergebnisse. Vor allem die Jugend zeigte, dass sie den Erwachsenen in nichts nachsteht. Außerdem wurde heuer zum zweiten Mal der Lothar-Eisenbeiß-Gedächtnispokal ausgeschossen. Beim gemeinsamen Königsmahl, zu dem der noch amtierende Schützenkönig Josef Kurzwart zusammen mit Schützenliesl Michaela Schlosser eingeladen hatte, stärkten sich die Mitglieder erst einmal, bevor Schützenmeister Johann Dotzler die neuen Würdenträger bekanntgab.
Nach dem Schmaus nahm Schützenmeister Johann Dotzler zusammen mit Schießleiter Manfred Wittke die Preisverleihung vor. Zunächst wurden die Sachpreis- und Geldpreisgewinner bekannt gegeben. Zu gewinnen gab es 20 Sachpreise auf die Kirchweihscheibe sowie drei Sachpreise auf die Kleinkaliberscheibe und jeweils fünf Geldpreise für freihändiges Schießen bzw. aufgelegt Schießen auf die Meisterscheibe. Bei der Meisterscheibe wurden Serien mit jeweils drei Schuss (maximal 30 Ringe je Serie) ausgeschossen, die Entscheidung brachten dann erst die „Deckserien“ (Gesamtringzahl der weiteren Serien).
Und am Ende gab es dann hier bereits die erste Überraschung: In der Disziplin „Auflage“ holte sich die neue Jungschützin, die zehnjährige Marleen Vracun, mit den Ringergebnissen 30/29/29/28/28 die Meisterprämie vor den erfahrenen Schützen Hans Luley (30/29/28/28/28) und Fritz Roßmeißl (29/28/27/26/26). In der Disziplin „Freihändig“ ging die Meisterprämie an Manfred Wittke mit den Serien 30/28/27/27/26), gefolgt von Christian Liebl (29/29/29/29/28) und Josef Kurzwart (29/29/29/28/28).
Bei der Kirchweihscheibe holte sich Josef Kurzwart mit einem 43,5-Teiler den Sieg. Zweiter wurde Hans Luley mit eine 49,4-Teiler, gefolgt von Fritz Roßmeißl mit einem 51-Teiler und Werner Nitsch, der ebenfalls einen 51-Teiler schoss. Mit dem Kleinkaliber holte sich Manfred Wittke den ersten Platz mit einem 104,9-Teiler, gefolgt von Michaela Schlosser (687,4-Teiler) und Gerhard Schmied (1463,9-Teiler)
In Erinnerung an den verstorbenen Ehrenschützenmeister Lothar Eisenbeiß wurde heuer zum zweiten Mal der Lothar-Eisenbeiß-Gedächtnispokal ausgeschossen. Diesen gewann am Ende ebenfalls ein Jungschütze. Josef Burkhart sicherte sich mit einem 35,2-Teiler vor Lorenz Schöner (42,4-Teiler) und Tobias Kumeth (66,6-Teiler) den Pokal.
Dann wurde es spannend, denn die Königsproklamation stand an. Mit einem 340,9-Teiler holte sich heuer Petra Piehler den Titel der Schützenliesl. Beim Königsschießen zeigte die Jugend ebenfalls, dass sie durchaus mit den Erwachsenen mithalten kann. Jugendkönig wurde mit einem 110,8-Teiler Jimmy Zachmann. Ihm zur Seite stehen als erster Jugendritter Tobias Kumeth (166,5-Teiler) und Marleen Vracun, die sich bei ihrem ersten Königsschießen mit einem 729,8-Teiler gleich als zweiter Jugendritter platzieren konnte. Der Schützenkönig 2018/2019 heißt Andreas Krös, der sich mit einem 175,1-Teiler die Königswürde holte. Ihm zur Seite stehen als erster Ritter Michaela Schlosser mit einem 517,9-Teiler und als zweiter Ritter Manfred Wittke mit einem 630,7-Teiler. Sie werden nun im kommenden Jahr den Verein würdig vertreten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.