Eröffnet wurden die Weihnachtsfeierlichkeiten mit der Kinderchristmette in der Kirche St. Josef, zu welcher sich Pfarrer Markus Ertl und Pastoralreferent Alfred Kick über ein volles Gotteshaus freuen konnten. An die 40 Kinder zeigten heuer beim Krippenspiel wieder den beschwerlichen Weg für Maria und Josef nach Bethlehem auf.
Vor Abschluss des Gottesdienstes wurde das Friedenslicht von den Ministranten an die Anwesenden verteilt, mit dem Wunsch von Pfarrer Ertl, dass der Frieden zu Hause und auch im friedvollen Miteinander einkehrt. Ein Teil der Ministranten hatte das Friedenslicht aus Bethlehem im Dom in Regensburg zur Verteilung in der Pfarreiengemeinschaft Wernberg-Köblitz abgeholt. Verschiedene Meditationen zum Friedenslicht trugen ebenfalls Kinder und Jugendliche vor. Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahmen die Naabtaler Musikanten.
Alle Kinder Gottes
In der Nacht kamen auch viele Gottesdienstbesucher in die Christmette, welche vom Ruhestandsgeistlichen Norbert Demleitner zelebriert wurde. In seiner Predigt mit dem Zitat: "Mensch, wäre Christus tausendmal in Bethlehem geboren und nicht in Dir, Du wärest ewiglich verloren", ermunterte Pfarrer Demleitner dazu, dass wir alle durch diese Botschaft die Nächstenliebe üben im Adveniat-Opfer, "dass wir ein Fest des Lichtes feiern und ein Fest der Kinder, weil wir alle Kinder Gottes sind, gleich welchen Alters und dass wir in der Anbetung Gottes unseren Glauben verwirklichen."
Neuer Krippenstall
Vor dem Segen wurde von den Ministranten an die Anwesenden das Friedenslicht ausgeteilt. "So wie das Licht von Hand zu Hand weitergegeben wird, so müssen wir den Frieden von Mensch zu Mensch wachsen lassen", so die Pfarrgemeinderatssprecherin Maria Schlögl während des Verteilens des Friedenslichtes durch die Minis an die Anwesenden. Sie schloss mit: "So wie wir die kleine Flamme sorgsam behüten, müssen wir auch den Frieden schützen." Die musikalische Gestaltung hatte der Kirchenchor St. Josef unter der Leitung von Willibald Butz übernommen.
Die Mitglieder der KJK Köblitz hatten nach dem Gottesdienst zum gemütlichen Ausklang von Heiligabend zu Punsch und Stollen gegen eine Spende eingeladen, welche für einen sozialen Zweck Verwendung findet.
Auch die Gottesdienste am ersten und zweiten Weihnachtstag waren gut besucht. Nach den Gottesdiensten dankten beide Priester allen, welche zum weihnachtlichen Festrahmen der Kirchen beigetragen haben, die Mesner und Ministranten mit eingeschlossen. Nicht unerwähnt bleiben soll der neue Krippenstall, welcher in Zusammenarbeit mit Maria Schlögl und der Schreinerei Martin Geitner kreiert und gesponsert wurde.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.