Pandemiebedingt fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wernberg erst mit einem halben Jahr Verspätung im Landgasthof Burkhard statt. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Bildung des Festausschusses für die 150-Jahr-Feier im Jahr 2024.
Zusammen mit Festleiter Max Geitner wollen Helga Burkhard, Werner Fischer, Florian Schmauß, Manuel Kraus, Simon Ebenburger, Michael Ebenburger, Christof Ries, Jürgen Meißner, Thomas Weber und Peter Preßl das Fest vorbereiten. Der festerfahrene Max Geitner sagte dazu: „Es soll schon was Besonderes werden. Ich gebe mein Bestes. Die Erfahrungen mit der Kirwa bilden den Grundstein zur Gestaltung der Feier.“
Durch die Versammlung führte der Vorsitzende Werner Fischer. Pandemiebedingt sei nach der Teilnahme an der Marktmeisterschaft im Kegeln ab März 2020 das Vereinsleben zum Stillstand gekommen und alle gesellschaftlichen Veranstaltungen seien abgesagt worden. Der Mitgliederbestand beträgt aktuell 230 Personen. Für ihre Verdienste um die Wehr ernannte der Vorsitzende Fritz Geitner zum Ehrenmitglied und Franz Rauch zum Ehrenvorsitzenden.
Laut Jugendwart Hans Ebenburger bestand die Jugendfeuerwehr 2020 aus sieben Jungen und einem Mädchen. Momentan seien es nach vier Neuzugängen acht Jungen und zwei Mädchen.
Kommandant Manuel Kraus gab einen Überblick über Personal und Einsätze. „Im Jahr 2020 hatten wir wie heute 62 Feuerwehrdienstleistende, davon 4 weiblich und 58 männlich. Insgesamt gab es 34 Einsätze – 25 weniger als im Vorjahr – aber mit 911 fast so viele Einsatzstunden.“
812 Stunden Dienst seien für Ausbildungsveranstaltungen angefallen und für Gerätewartung sowie Prüfung 534 Stunden. Somit ergäben sich 2257 Gesamtdienststunden. Bastian Schweiger und Sebastian Dinkelmeier aus der Jugendfeuerwehr wurden in den aktiven Dienst übernommen. Florian Schmauß wurde zum Löschmeister und Gerhard Hausknecht zum Hauptlöschmeister befördert.
Nach den Grußworten durch Zweite Bürgermeisterin Maria Schlögl und Kreisbrandmeister Dieter Schweiger gab es zur Abrundung von Franz-Josef Ebenburger einen Rückblick auf 2020 als Bildervortrag.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.