Wernberg-Köblitz
01.04.2025 - 12:21 Uhr

Feuerwehr-Ehrenabend in Wernberg-Köblitz ein Ausdruck der Wertschätzung

Der langjährige aktive Dienst verdienter Feuerwehrleute aus dem Inspektionsbereich Nord findet bei einem Ehrenabend seine Würdigung. 19 Feuerwehrmänner werden mit dem Ehrenzeichen des Freistaates Bayern ausgezeichnet.

Aus der Kreisbrandinspektion Nord werden19 langjährige Feuerwehrleute mit den Ehrenzeichen erster und zweiter Klasse ausgezeichnet. Landrat Thomas Ebeling, die Bürgermeister der Gemeinden und die gesamte Feuerwehrführungsriege gratulieren zu der verdienten Auszeichnung. Bild: bnr
Aus der Kreisbrandinspektion Nord werden19 langjährige Feuerwehrleute mit den Ehrenzeichen erster und zweiter Klasse ausgezeichnet. Landrat Thomas Ebeling, die Bürgermeister der Gemeinden und die gesamte Feuerwehrführungsriege gratulieren zu der verdienten Auszeichnung.

In Zeiten des gesellschaftlichen Wandels ist es wichtig zu betonen, dass der Dienst in der Feuerwehr keine Selbstverständlichkeit ist. Es gehören schon eine gehörige Portion Mut, Disziplin und und ein hohes Maß an Verantwortungsgefühl dazu, sich ehrenamtlich für das Wohl der Allgemeinheit einzusetzen. 19 Mitglieder aus den Feuerwehren Altfalter, Atzenhof, Dürnsricht, Glaubendorf, Nabburg, Saltendorf, Schwarzenfeld, Trausnitz, Unterauerbach sowie Wolfring haben durch ihren 25- sowie 40-jährigen aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr bewiesen, dass sie diese Eigenschaften in vorbildlicher Weise auf sich vereinen.

Der Landkreis Schwandorf und der Inspektionsbereich Nord, vertreten durch Kreisbrandinspektor Helmut Schatz, würdigten dieses Engagement im Rahmen eines Ehrenabends im Gasthaus „Zehentbartl“ in Oberköblitz. Die Bedeutung dieses Abends wurde durch die Anwesenheit von Landrat Thomas Ebeling, Kreisbrandrat Christian Demleitner, der gesamten Führungsriege der Inspektion Nord und allen Bürgermeistern der Gemeinden, in denen die Feuerwehren beheimatet sind, unterstrichen.

Immer zur Hilfe bereit

„Es erfüllt uns mit Stolz, diese Ehrungen an unsere langjährigen aktiven Mitglieder zu überreichen“, sagte Landrat Thomas Ebeling bei der Verleihung der Ehrenzeichen. „Ihr Einsatz und ihre Hingabe sind ein inspirierendes Beispiel für uns alle.“ Weiter betonte der Landkreischef, dass alle Bürger zu schätzen wissen, was sie an ihren Feuerwehren haben. Den Dank der Feuerwehrführung überbrachte Kreisbrandrat Christian Demleitner. In seinen Grußworten betonte er: „Ihr ward immer bereit, wenn eure Hilfe nötig war.“ Der Kreisbrandrat richtete seinen Dank auch an die Familien und die Arbeitgeber der Feuerwehrleute, ohne deren Verständnis und Unterstützung dieser ehrenamtliche Dienst nicht möglich wäre. Den Dankesworten an die Feuerwehrkameraden schloss sich Bürgermeister Konrad Kiener an: „Es ist keine Selbstverständlichkeit, seine Freizeit für die Allgemeinheit zu opfern.“

Landrat Thomas Ebeling und Kreisbrandrat Christian Demleitner überreichten persönlich die Ehrenzeichen des Freistaates Bayern an die verdienten Mitglieder. Feuerwehrleute, die bereits 40 Jahre aktiven Dienst in ihren Wehren geleistet haben, dürfen sich als Dank auf einige Urlaubstage im Feuerwehrheim Bayrisch Gmain freuen, welche der Freistaat spendiert.

Die Geehrten

Geehrt wurden von der Feuerwehr Altfalter für 40 Jahre Martin Schrott, Wolfgang Schrott und Stefan Steinbacher; für 25 Jahre Wilhelm Wegerer. Von der Feuerwehr Atzenhof wurden geehrt Albert Viehbacher (40 Jahre) und Alfred Schmid (40 Jahre). 25 Jahre ist Martin Kindl Aktiver der Feuerwehr Dürnsricht. Die Feuerwehr Glaubendorf ehrte für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft Thomas Hägler, Thomas Hölzl und Leonhard Braun. Seit 40 Jahren dabei ist Johann Rauch. 25 Jahre leistet Max Eimer aktiven Dienst bei der Feuerwehr Nabburg. Seit 25 Jahren gehören Daniel Maunz und Stefan Mutzbauer der Feuerwehr Saltendorf an. Seit 25 Jahren ist Dominik Bauer aktiv bei der Feuerwehr Schwarzenfeld. Seit 40 Jahren leisten Ludwig Richthammer und Christoph Bodensteiner aktiven Dienst in der Feuerwehr Trausnitz. Für 40 Jahre wurden Siegfried Held von der Feuerwehr Unterauerbach und für 25 Jahre Matthias Ziegelmeier von der Feuerwehr Wolfring ausgezeichnet.

Hintergrund:

Feuerwehr-Ehrenzeichen des Freistaates Bayern

  • Es wird vom Staatsminister des Inneren, für Sport und Integration als Dienstzeitauszeichnung verliehen
  • Zweiter Klasse für 25-jährige, als Ehrenzeichen erster Klasse für 40-jährige und als Großes Ehrenzeichen für 50-jährige aktive Dienstzeit bei einer Freiwilligen Feuerwehr .
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.