Für 2018 wartete Vorsitzender Markus Schwarzbauer mit imposanten Zahlen auf: Derzeit gehören dem Sportanglerbund Wernberg-Köblitz 603 Mitglieder an, davon 520 aktive Angler. Auch um den Nachwuchs ist es mit 64 Jugendlichen gut bestellt. Im letzten Jahr standen zahlreiche Veranstaltungen auf dem Programm, wie Bürgerfest, Wernberger Kirwa, Marktmeisterschaft im Kegeln, Dorffest Saltendorf, Ferienprogramm oder die Nikolauswanderung. Auch mehrere Hegefischen, Arbeitseinsätze zur Gewässerreinigung und -pflege sowie zur Isolierung des Lagergebäudes standen an.
Höhepunkt war das 40-jährige Bestehen, das der Sportanglerbund Wernberg-Köblitz im letzten Jahr in Kombination mit dem Fischerfest an der Kiesgrube feierte. Erstmals gab es dabei am Freitagabend ein Open-Air-Konzert mit „Mashed Up“. Der Besucherandrang war überwältigend: Am Freitag und an den beiden folgenden Tagen waren das Festzelt und die zahlreichen Garnituren im Außenbereich bis in die tiefe Nacht hinein gefüllt. Mehr als 80 Helfer waren sechs Tage lang im Einsatz, damit dieses Fest gestemmt werden konnte. Ihnen, aber insbesondere auch der Jugend, die sich hier tatkräftig mit einbrachte, sprach Markus Schwarzbauer ein besonders Dankeschön aus.
Schwarzbauers Dank galt aber auch dem Vorstandsteam, den Fischereiaufsehern und allen Helfern, die sich das ganze Jahr über einbringen. Gut ist die Zusammenarbeit mit dem Wasserwirtschaftsamt, mit dem man im letzten Jahr verschiedene Verlandungen von Gewässern besprochen habe. Diese seien zwischenzeitlich beseitigt. Kormoran und Biber sowie die zunehmende Population des Fischotters machen es Teichwirten und Fischereivereinen nicht leicht. Um den Fischbestand und auch um die Vielfalt heimischer Fische sei es derzeit in den Vereinsgewässern jedoch noch gut bestellt, wie ein Monitoring durch die Fachberatung Fischerei im letzten Jahr ergeben habe.
Dies belegten auch die späteren Ausführungen von Gewässerwart Tobias Weidner, der detailliert die Fänge und den erfolgten Nachbesatz aufzeigte. Trotz des heißen Sommers sei es nicht zu einen größeren Fischsterben gekommen.
Erfreut berichtete Markus Schwarzbauer auch, dass es gelungen sei, die Pachtverträge für zwei Gewässer bis 2028 bzw. vorab bis 2029 zu verlängern. So könne man den Anglern auch weiterhin ein vielfältiges Angebot unterbreiten. Der Verein habe nun für 15 Kilometer Fließwasserstrecke (jeweils zusammenhängend acht Kilometer an der Naab und sieben Kilometer am Ehenbach) die Fischereirechte.
Sportwart Tobias Zenger ging dann detailliert auf die Hegefischen in 2018 ein und stellte fest, dass hierbei sehr gute Ergebnisse erzielt wurden. Jugendleiter Sandro Zeitler ließ die Aktivitäten der Jugend noch einmal Revue passieren. Er hob dabei besonders das Jugendzeltlager und das Vier-Vereinefischen in Trausnitz hervor, bei dem besonders der vereinsübergreifende Kontakt zwischen den beteiligten Angelvereinen im Vordergrund stand.
Jährlich werden an der Jahreshauptversammlung die Titel der Fischerkönige sowie der Vereinsmeister bekanntgegeben. Bei den Erwachsenen holte sich Ingolf Miny den Titel des Fischerkönigs, und bei der Jugend wurde Bastian Schweiger Fischerkönig. Den Vereinsmeistertitel bei der Jugend sicherte sich Markus Fleischmann. Bei den Erwachsenen schlug erneut Ingolf Miny zu.
Der Obmann der Fischereiaufseher, Hans-Erich Jenke, berichtete über einige Verstöße und Ärgernisse, die sich im abgelaufenen Jahr ereigneten. Dies waren unter anderem unerlaubte Feuerstellen sowie Müllablagerungen an den Gewässern. Es musste auch ein Verstoß gegen das Bayerische Fischereigesetz zur Anzeige gebracht werden.
Bürgermeister Konrad Kiener dankte dem Sportanglerbund für sein Engagement, sowohl im gesellschaftlichen Bereich als auch für den Gewässerschutz und die Pflege. Das Fischerfest mit Jubiläums-Open-Air war eine sehr gelungene Veranstaltung, die viele Gäste aus nah und fern angezogen habe, so Konrad Kiener.
Markus Schwarzbauer und dessen Stellvertreter Uwe Musshoff gratulierten zusammen mit Bürgermeister Konrad Kiener anschließend den Jubilaren, dankten für ihre langjährige Treue und zeichneten sechs Mitglieder für ihr besonderes Engagement im Verein aus. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Justin Blau, Stefan Forster, Hubert Gallitzdörfer, Enrico Hampl, Thomas Kiener, Andreas Krös, Walter Nenninger, Stefan Piehler, Alexander Prem, Günther Rosner, Jürgen Sandmann und Harald Spickermann. Bereits 25 Jahre gehören dem Sportanglerbund Siegfried Altmann, Herbert Anzer, Peter Cistecky, Gerd Häusler, Manuel Hoesl, Brigitte Hofmann, Doris Jäger, Gerhard Linsmeier, Ingolf Miny, Manfred Rubenbauer, Gerhard Schomer und Alexander Wickl an. In Würdigung ihrer Verdienste um den Verein wurden Fabian Hentschel, Markus Fleischmann und Siegfried Zeitler mit der Verdienstnadel in Bronze geehrt, Hans Bauderer und Harald Spickermann mit der Verdienstnadel in Silber und Lothar Bauer mit der Verdienstnadel in Gold ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.