Wernberg-Köblitz
28.12.2018 - 15:06 Uhr

Frauen-Union stattet Dank ab

Die Frauen-Union engagiert sich gesellschafts- und sozialpolitisch, vor allem in der Jugendarbeit. Das verdeutlicht die Jahresabschlussfeier mit Ehrungen.

Die Ortsvorsitzende, Waltraud Forster (Sechste von links), sowie die Kreisvorsitzende Marianne Forster (Siebte von rechts) und Bürgermeister Konrad Kiener dankten den Jubilarinnen für ihre Treue und ihr Engagement. Bild: lisa.weidner@comject.de
Die Ortsvorsitzende, Waltraud Forster (Sechste von links), sowie die Kreisvorsitzende Marianne Forster (Siebte von rechts) und Bürgermeister Konrad Kiener dankten den Jubilarinnen für ihre Treue und ihr Engagement.

Die Weihnachtsfeier der Frauen-Union im Gasthof "Zehentbartl", zu der die Vorsitzende Waltraud Forster die Mitglieder willkommen hieß, bildete nicht nur den Jahresabschluss des Vereinsjahres, sondern es war auch der passende Rahmen, um langjährige Mitglieder zu ehren. In diesem Jahr gab es außerdem einen besonderen Anlass, denn die Frauen-Union Wernberg-Köblitz besteht nunmehr seit 30 Jahren.

Die Vorsitzende Waltraud Forster hieß zur 30-Jahr-Feier auch die Kreisvorsitzende der Frauen-Union (FU), Marianne Forster sowie Bürgermeister Konrad Kiener willkommen. 1988 wurde der FU-Ortsverband Wernberg-Köblitz gegründet, mit dem Ziel: Mitgestalten auf politischer Ebene mit dem Schwerpunkt Frauen und Familie und seither engagieren sich die Mitglieder gesundheitspolitisch, gesellschaftlich und sozialpolitisch. Den ersten Vorsitz übernahm 1988 Elfriede Zenger und übte dieses Amt bis 1997 aus. Ihr folgte dann als Vorsitzende Anita Kick, die den Führungsstab 2009 an Elisabeth Weidner übergab und im Jahr 2015 übernahm Waltraud Forster den ersten Vorsitz. Alle Vorsitzenden konnten immer auf eine gute Mannschaft zählen, die hinter ihnen stand und stets aktiv mitarbeitete, so Waltraud Forster.

Neben politischen Veranstaltungen organisierte die Frauen Union über viele Jahre hinweg einen Basar für Kinderbekleidung - etliche Jahre auch für Kommunionkleidung und Spielzeug. Mehrfach lud die Frauen Union zum Frauen- und Familienfrühstück ein, über Jahre hinweg war man mit der Weinlaube beim Mutter-Anna-Fest und beim Bürgerfest vertreten, eine Zeitlang wirkte man auch beim Adventsmarkt mit und wann immer es möglich ist, unterstütze die FU die CSU bei deren Veranstaltungen. Waltraud Forster erinnerte auch an die Veranstaltungen im Rahmen des Kinderferienprogramms, an den Osterbrunnen und zu den jüngsten Aktivitäten zählten ein Flohmarkt beim Bürgerfest und ein geselliger Kaffeeklatsch in Waltrauds Garten. Die Mitglieder seien alljährlich zur Muttertagsfeier und zur Weihnachtsfeier eingeladen und auch so manche Betriebsbesichtigung habe in den letzten drei Jahrzehnten stattgefunden.

Die Einnahmen aus den Veranstaltungen fließen teilweise in die Vereinsarbeit, aber zum größten Teil in die Unterstützung von sozialen Projekten, wie SOS-Kinderdorf, KUNO Regensburg, "Hilfe für Anja", die Mukoviszidose-Stiftung und vor allem in die Unterstützung der Jugendarbeit in Wernberg-Köblitz. Seit 1998 spendeten die Mitglieder der FU rund 14500 Euro. "Wir zählen nicht zu den mitgliederstärksten Verbänden in der Marktgemeinde, aber das Engagement der Frauen-Union ist, wie man sieht, sehr wichtig - vor Ort leisten wir mit unseren Veranstaltungen und Spendenaktivitäten seit vielen Jahren einen aktiven Beitrag zum gesellschaftspolitischen Leben", so Waltraud Forster.

Auch auf politische Themen ging die Ortsvorsitzende kurz ein. Abschließend sagte Waltraud Forster den Mitgliedern ein herzliches Dankeschön für ihre aktive Unterstützung. Ihr Dank richtete sich insbesondere an die Jubilarinnen, für ihre Treue und Unterstützung. Auch die FU-Kreisvorsitzende, Marianne Forster, überbrachte ihren Dank für das Engagement auf Kreis- und Ortsebene sowie ihre Gratulation an die Jubilarinnen, insbesondere an Elfriede Zenger und die Gründungsmitglieder. Und auch Bürgermeister Konrad Kiener gratulierte den Jubilarinnen und der FU, verbunden mit seinem Dank für das beeindruckende Engagement hinsichtlich der Unterstützung von anderen Vereinen und Projekten.

Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Christa Büchner, Dora Burkhard, Magdalena Jäger, Maria Mergans, Brigitte Neblich, Barbara Schatz, Luise Zanner, Elfriede Zenger und Elsa Zitzler. Ihr 20jähriges Jubiläum feiern Waltraud Forster, Margareta Käsbauer, Marga Luff, Maria Nössner, Karin Schuster, Monika Zeilmann und Christine Zitzler, und seit 15 Jahren sind Martina Hägler und Monika Kick mit dabei.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.