Die Frauen-Union hatte zur Ortshauptversammlung mit Neuwahl der Vorstandschaft ins Gasthaus Zehentbartl nach Oberköblitz eingeladen. Ein besonderer Gruß galt an diesem Abend vor allem der Kreisvorsitzenden der Frauen Union, Marianne Forster, Bürgermeister Konrad Kiener und dem CSU-Ortsvorsitzenden Dieter Rosenberg. Die erste Vorsitzende Waltraud Forster stellte dabei die Wichtigkeit des politischen Engagements von Frauen in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen, verbunden mit einem kurzen Rückblick auf 100 Jahre Frauen-Wahlrecht. Sie forderte vor allem die jüngeren Frauen zu mehr aktivem politischen Engagement in der Frauen Union auf, damit die Belange der Frauen auch weiterhin in der Gesellschaft von einem starken Verband vertreten werden.
Europa stark machen
57 Mitglieder zählt die Frauen-Union Wernberg-Köblitz derzeit. In ihrem Rückblick zeigte die Vorsitzende verschiedenste Aktivitäten auf gesellschaftlicher, politischer und sozialer Ebene auf. So sei man bei Veranstaltungen des Kreisverbandes vertreten gewesen, zum Beispiel beim Tag der Begegnung, habe auf Ortsebene zum Kaffeeklatsch in Waltrauds Garten eingeladen, sei mit einem Flohmarktstand beim Bürgerfest vertreten gewesen und habe auch die Mitglieder wieder zur Muttertags- und Weihnachtsfeier eingeladen.
Die FU-Kreisvorsitzende Marianne Forster dankte in ihrem Grußwort dem FU-Ortsverband Wernberg-Köblitz für sein Engagement und freute sich über die gewonnenen Neumitglieder. Sie bat die Damen, sich auch heuer wieder aktiv bei den anstehenden Wahlen im Kreisverband mit einzubringen und unterstrich vor allem auch die im Mai stattfindende Europa-Wahl. Nur ein starkes Europa trage zur Sicherung des Friedens in der Welt bei und mit dem bayerischen Spitzenkandidaten Manfred Weber sowie Christian Doleschal, als Vertreter aus der Oberpfalz, bestünden sehr aussichtsreiche Chancen.
Loch in der Kasse
Bürgermeisterkandidat Konrad Kiener fasste sich kurz in seinem Grußwort, in dem er sich für die Unterstützung bedankte und dann das Wort an den CSU-Ortsvorsitzenden und Marktrat Dieter Rosenberg übergab, der einen Einblick in die Arbeit des Marktrates gewährte. Aufgrund eines Gewerbesteuereinbruchs musste man einen abgespeckten Haushalt erstellen. Die Kommune könne zwar ihre Pflichtaufgaben erfüllen, aber die geplanten Großprojekte, wie Hallenneubau, Jugendheim, Dorferneuerung Neunaigen mussten wegen fehlender Mittel vorerst zurückgestellt werden. Erfreulich sei die Entwicklung der Kinder, im kommenden Herbst seien alle drei Kindergärten ausgelastet. Auch bei der Schulkinderbetreuung müsse sich die Kommune neue Gedanken machen, denn hier sei die Nachfrage zwischenzeitlich größer als das Angebot. Für die anstehenden Wahlen - die Europa-Wahl im Mai 2019 und die Kommunalwahlen im März 2020 - bat Dieter Rosenberg schon jetzt um aktive Unterstützung der Frauen Union. Auch freue sich der CSU-Ortsverband über die Teilnahme der FU an seinen Veranstaltungen und lud die Mitglieder ein zum Politischen Fischessen am Aschermittwoch, zur Josefifeier am 20. März und auch zum Vortrag "Einbruch ein Alptraum" am 4. April.
Der neue Vorstand
Bei der Neuwahl der Vorstandschaft der Frauen-Union sprachen die Mitglieder der amtierenden Vorstandschaft wieder ihr Vertrauen aus: Waltraud Forster als Vorsitzende; Elisabeth Weidner zweite Vorsitzende; Monika Kick Schriftführerin; Marga Lindner Kassenwartin. Martina Eisenbeiß Anita Kick, Hildegard Klinger, Elke Norgauer und Elke Schönberger sind wieder Beisitzer, und als Kassenprüfer sind wieder Maria Mergans und Margret Käsbauer tätig.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.