Wernberg-Köblitz
01.03.2019 - 16:45 Uhr

Nach fünf Jahren ein Wechsel

Georg Zwack übernimmt ab April bei der Jagdgenossenschaft Oberköblitz den Vorsitz. In das Ermessen des Führungsgremiums werden auch Wegebaumaßnahmen gelegt.

Georg Zwack übernimmt ab April das Amt des Jagdvorstehers. Ihm steht weiterhin ein bewährtes Team zur Seite. Unser Bild zeigt die neu gewählte Vorstandschaft zusammen mit den Jagdpächtern sowie dem scheidenden Jagdvorsteher Josef Klinger und dessen Ehefrau Hildegard. Bild: wee
Georg Zwack übernimmt ab April das Amt des Jagdvorstehers. Ihm steht weiterhin ein bewährtes Team zur Seite. Unser Bild zeigt die neu gewählte Vorstandschaft zusammen mit den Jagdpächtern sowie dem scheidenden Jagdvorsteher Josef Klinger und dessen Ehefrau Hildegard.

Georg Zwack übernimmt ab April bei der Jagdgenossenschaft Oberköblitz den Vorsitz. In das Ermessen des Führungsgremiums werden auch Wegebaumaßnahmen gelegt.

Die Jagdpächter hatten das Wildbret geliefert, ging doch der Jahreshauptversammlung ins Gasthaus Zehentbartl ein Essen voraus, das sich im Kreis der Jagdgenossen auch Pfarrer Markus Ertl, Kirchenpfleger Josef Wiesent, Bürgermeister Konrad Kiener, Jagdpächter Dr. Fritz Loew mit Gattin, Sohn Max und Mitjäger Harald Zwack, die Jagdpächter Thomas und Albert Biller sowie Ehrenjagdvorsteher Hans Farchmin schmecken ließen.

Laut Jagdvorsteher Josef Klinger wurde im letzten Frühjahr das forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung erstellt, welches die Grundlage für die Abschusspläne 2019 bis 2022 bilde. Begrüßt habe man die Genehmigung des Landratsamtes für den Einsatz von Nachtsichtgeräten für die Bejagung von Wildschweinen. Die Jagdgenossenschaft hat im vergangenen Jahr rund 650 Euro für Ausbesserungsarbeiten an Wegen aufgewendet. Da nur geringfügige Ausbesserungen notwendig waren, sah die Vorstandschaft auch keine Veranlassung eine Wegebefestigungsfräse für die Sanierung der Waldwege einzusetzen.

Jagdvorsteher Josef Klinger richtete seinen Dank an Bürgermeister Konrad Kiener sowie Wolfgang Geitner von der Verwaltung, ebenso Emmeram Hölzl für die Unterstützung bei den Wegebaumaßnahmen. Für die anstehende Neuwahl hatte die Jagdgenossenschaft Oberköblitz einen neuen Flurplan mit Eigentümer- und Flächenangaben beantragt. Nach fünf Jahren stellte sich Josef Klinger nicht mehr zur Wahl. Sein Nachfolger ist Georg Zwack. Einstimmig wählte die Versammlung Matthias Farchmin zum stellvertretenden Jagdvorsteher, in Personalunion Hans Schatz zum Beirat und Schriftführer sowie Hans Kick zum Beirat und Kassenverwalter. Als Kassenprüfer wurden Alfred Pfab und Josef Knorr gewählt. Die Versammlung beschloss, dass der Jagdpachtschilling in Höhe von vier Euro pro Hektar auf Antrag ausgezahlt wird. Wegebaumaßnahmen werden ins Ermessen der Vorstandschaft gelegt, da der Umfang der Arbeiten witterungsbedingt zu betrachten sei und eine fest eingestellte Summe wenig Sinn mache. Zum Abschluss bat Josef Klinger die Landwirte unter den Jagdgenossen um ihre Unterstützung bei der Behebung von Wildschäden. Wer bereit sei, diese Arbeiten zu Maschinenringpreisen zu übernehmen, soll sich bei der Vorstandschaft melden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.