Wernberg-Köblitz
01.07.2024 - 10:33 Uhr

Gelebte Inklusion bei Jubiläumsfest der Tennisabteilung des TSV Detag Wernberg

Einen sonnigen Nachmittag voller Spiel und Spaß erleben die Besucher am Sommerfest des TSV Detag Wernberg. Die Sparte Tennis feiert 65-jähriges Bestehen und darf sich über einen besonderen Gratulanten aus der Politik freuen.

"Ein Sommerfest, das vorlebt, wie Inklusion geht", betont der bayerische Staatsminister Albert Füracker. Auf seiner Tour durch die Oberpfalz machte er an diesem Samstagnachmittag Halt am Sportgelände in Unterköblitz. Er besuchte das in Kooperation mit Dr. Loew Soziale Dienstleistungen organisierte Sommerfest des TSv Detag und gratulierte der Sparte Tennis zum 65. Geburtstag. Dabei unterstrich er die Wichtigkeit des Ehrenamts und dankte allen Amtsinhabern. "Ich weiß, dass Investitionen in den Sport, insbesondere in die Nachwuchsarbeit, immer gut gewählt sind", führte der Finanzminister weiter aus. Zudem richtete er schmunzelnd den Appell an die Verantwortlichen, trotz des Rentenalters der Tennisabteilung nicht in den Ruhestand zu gehen.

Spiel und Spaß

Am Hauptgelände um die Ecke konnten die Besucher ihr Geschick an 20 Stationen spielerisch unter Beweis stellen. Der Parcours stand ganz unter dem Motto "Gelebte Inklusion". Vor allem die Kinder nutzen die Möglichkeit zu Kegeln, zu Darten oder sich an der Torwand zu versuchen. Menschen mit und ohne körperliche oder geistige Behinderung verbrachten einen sommerlichen Nachmittag. Die Trommelgruppe "Jalapeños Percussion" heizte die Stimmung weiter an.

Fußball im Zelt

Das Vorabendprogramm gestaltete die Live-Band "Bläck Train", ehe das Festzelt zur Public-Viewing-Zone umfunktioniert wurde. Das Spiel der deutschen Fußballnationalmannschaft gegen die Dänen und das Erreichen des Viertelfinales rundeten den Sommerabend ab. Die hohen Temperaturen ließen den ein oder anderen vielleicht zuhause bleiben. Trotzdem freuten sich die Veranstalter des TSV und der Dr. Loew Soziale Dienstleistungen über ein sehr gelungenes Fest.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.