Die Gesundheitswoche beschäftigte die Kinder der Grundschule Wernberg-Köblitz. Bei der Auftaktveranstaltung führten Schüler der vierten Klasse der versammelten Schulgemeinschaft in einem Sketch vor Augen, was ungesundes Essen und Verhalten für das Wohlbefinden bewirken kann.
Für die Jahrgangsstufen waren im Lauf der Woche unterschiedliche Aktionen vorgesehen. Die ersten Klassen erlernten sportliche Bewegungsübungen aus dem Programm „Voll in Form“, die schnell zwischendurch fit machen. Die Zweitklässler erhielten zusammen mit "Klaro" im Rahmen der "Klasse 2000" einen Einblick in die Funktion der menschlichen Verdauung. In diesem Zusammenhang wurde ein gesundes Klassenfrühstück zubereitet, wofür jeder etwas mitbringen durfte. Auch das Pausenbrot wurde täglich "inspiziert" und auf gesunde Produkte überprüft.
Die dritten Klassen beschäftigten sich mit dem Thema "Achtsamkeit". Dabei wurden unter anderem Meditation und verschiedene Atemübungen gelehrt. So können sich die Kinder bewusst auf ihren Körper konzentrieren und neue Kraft tanken.
Ein besonderer Schwerpunkt stellte in diesem Schuljahr das verkehrssichere Verhalten der Schulkinder im und am Bus dar. Externe Experten vom Busunternehmen Kraus und der Polizeiinspektion Nabburg brachten den Kindern das Thema Verhalten im Bus und an der Bushaltestelle nahe. Besonders intensiv gingen die Profis auf die Gefahren des „toten Winkels“ sehr praxisbezogen ein. Die Klassen durften selbst am Bus oder Lastwagen ausprobieren, was unter einem "toten Winkel" zu verstehen ist, warum es für den Fahrer schwierig und für die Kinder äußerst gefährlich ist, wenn sie sich in diesem Bereich bewegen. Am Freitag stellten dann in der Abschlussveranstaltung die einzelnen Klassen ihre Projekte vor.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.