Feuerwehrleute sind für gewöhnlich hart im Nehmen. So schnell kann sie nichts aus der Ruhe bringen. Doch bei Temperaturen deutlich über 30 Grad gelangen auch sie an ihre Leistungsgrenze. Ob hinter der Theke, als Bedienung oder gar am Grill, überall lief der Schweiß in Strömen. Doch selbst diese Wetterextreme konnten viele Gäste nicht von einem Besuch des Naabfestes abhalten.
Bereits am Samstag füllten sich die Tische und Bänke vor den Festzelt mit überwiegend jungen Gästen und das hatte seinen besonderen Grund: Die Jugendfeuerwehr Oberköblitz feierte ihren 50. Geburtstag. Da wollten auch die Feuerwehren der umliegenden Dörfer mit dabei sein. Die Vereinsführung um Vorstand Matthias Lang und Kommandant Thomas Schwarz hatte extra auf einen langwierigen offiziellen Teil verzichtet, um die Geburtstagsparty nicht zu stören.
Los ging es mit einer "Blaulichtparty" mit DJ Steve. Es dauerte einige Zeit bis sich die ersten Gäste trotz der Hitze ins Festzelt wagten und zu tanzen begannen. Doch mit vorgerückter Stunde füllte sich das Zelt und die Gäste gaben Vollgas. Für Abkühlung sorgten fruchtige Cocktails in der "Blaulicht Bar" und für den kleinen Hunger wurden leckere "Blaulicht Burger" angeboten. Erst in den Morgenstunden verließen die letzten Gäste den Festplatz.
Weiter ging es am Sonntagvormittag mit einem Frühschoppen. Der Renner war wieder einmal "Sau am Spieß" zur Mittagszeit. Im Nu füllte sich das Festzelt und die Gäste ließen sich die Gerichte schmecken. Die Hitze am Nachmittag hielt dann doch viele Wernberger von einem Besuch des Naabfestes ab. Erst als der "Harmonika Franz" in die Tasten griff, kam wieder Stimmung auf.
Die Feuerwehrfrauen hatten ein reichhaltiges Kuchen- und Tortenbüfett aufgebaut, das viel Zuspruch fand. Neben den Grillspeisen durfte natürlich das Naabfest-Schmankerl, Pizza aus dem Steinofen, nicht fehlen. Auch für die Kinder war einiges geboten. Am Sandberg, einer Hüpfburg oder beim Riesendart hatten die Kleinen ihren Spaß. Eine Bootsfahrt auf der Naab rundete das Kinderprogramm ab.
Alles Wissenswerte über 50 Jahre Jugendfeuerwehr Oberköblitz konnte der Festbesucher am Infostand der Jugendfeuerwehr in Erfahrung bringen. Sehr detailliert und übersichtlich mit Bildern illustriert hatten Jugendwart Dominik Friedl und seine Helfer die Geschichte der Jugendfeuerwehr aufbereitet. Demnach rief der damalige Feuerwehrkommandant Josef Krös die Jugendfeuerwehr 1973 ins Leben. Schon damals hatte er erkannt, dass auch die Feuerwehr kein Selbstläufer ist und die Werbung um Nachwuchs essentiell ist.
Der ersten Jugendgruppe gehörten Georg Ehemann, Gerhard Eichstätter, Hans Lysyj, Bernhard Praschel, Josef Segerer und Hans Schlögl an. Am 20. April 1974 legte diese Gruppe die erste Leistungsspange ab. Angetan vom Eifer der Jugendfeuerwehr statte die Marktgemeinde Wernberg-Köblitz unter dem damaligen Bürgermeister Theo Albrecht die Gruppe mit neuen Uniformen aus. Als Erster besuchte Michael Fiedler 1977 den Lehrgang "Jugendwart" an der Feuerwehrschule in Regensburg.
Die Hauptaufgabe der Jugendfeuerwehr ist die Vorbereitung auf den späteren Einsatzdienst in der aktiven Mannschaft. Die Arbeit der Jugendfeuerwehr stellt damit einen elementaren Beitrag an der Ausbildung zum Retter von morgen dar. Derzeit besteht die Jugendfeuerwehr Oberköblitz aus 16 Jugendlichen im Alter von 12 bis 18 Jahren und setzt sich aus sieben Mädchen und neun Jungen zusammen. Außerhalb des Übungsdienstes wird unter anderem die alljährliche Christbaumsammelaktion durchgeführt. Daneben stehen auch Freizeitaktivitäten wie Ausflüge, Filmabende und Zeltlagerfahrten auf dem Programm. "Bei der Jugendfeuerwehr kann jeder Jugendliche einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit der Bürger leisten. Darum komm zu uns ins Team", warb Jugendwart Dominik Friedl um weitere Mitglieder.
Jugendfeuerwehr Oberköblitz
- Gegründet: 1973
- Gründungskommandant: Josef Krös
- Gründungsmitglieder: Georg Ehemann, Gerhard Eichstätter, Hans Lysyj, Bernhard Praschl, Josef Segerer, Hans Schlögl
- Mitglieder: Aktuell 16 Jugendliche
- Jugendwart: Dominik Friedl
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.