Wernberg-Köblitz
24.09.2025 - 06:09 Uhr

Das Gustav-Mahler-Ensemble gastiert beim Kulturforum Wernberg mit einem festlichen Konzertprogramm

Das Gustav-Mahler-Ensemble präsentiert ein festliches Programm mit Werken von W. A. Mozart, R. Schumann und Helmut Burkhardt.

Das Gustav-Mahler-Ensemble gibt in Wernberg-Köblitz ein Konzert. Bild: Jonas Diener/exb
Das Gustav-Mahler-Ensemble gibt in Wernberg-Köblitz ein Konzert.

NT-Ticket-Tipp

  • Was: Konzert mit dem Gustav-Mahler-Ensemble
  • Wann: Sonntag, 26. Oktober, um 19 Uhr
  • Wo: Mehrfachsporthalle in Wernberg-Köblitz

Das Kulturforum veranstaltet ein festliches Konzert zum Einstand in der neuen Mehrfachsporthalle in Wernberg-Köblitz mit dem Gustav-Mahler-Ensemble am Sonntag, 26. Oktober, um 19 Uhr. Ausführende sind Elena Denisova, Lajos Péter Dózsa (Violine), György Gulyás Nagy (Viola), Thomas-Michael Auner (Violoncello) und Alexei Kornienko (Klavier). Auf dem Programm stehen Werke von W. A. Mozart, R. Schumann und Helmut Burkhardt.

Mit dem Gustav-Mahler-Ensemble gastiert ein internationales, europäisches Ensemble der Extraklasse in der neuen Mehrfachsporthalle, das normalerweise in renommierten Konzerthallen zuhause ist. Beim Kulturforum spielt es ein festliches Programm: Das g-moll-Klavierquartett von Mozart und Es-Dur Klavierquintett von Schumann – beide gehören zum Schönsten, was für diese Besetzung geschrieben wurde – und dem Klavierquintett von Helmut Burkhardt, ein Auftragswerk für den Audi-Kulturfonds auf Vorschlag von Franz Hummel, des Komponisten des Musicals "Ludwig II. – Sehnsucht nach dem Paradies".

Elena Denisova zählt zu den charismatischen Persönlichkeiten der internationalen Geigerelite. Sie ist Intendantin des Woerthersee Classics Festival und konzertierte mit Orchestern wie den Moskauer Philharmonikern und dem Royal Philharmonic Orchestra London.

Lajos Péter Dózsa ist Konzertmeister des Budapest Scoring Orchesters, das zu den führenden Orchestern für Filmmusik, CD-Produktionen und Events wie den Super Bowl oder Disneyland-Shows zählt.

György Gulyás Nagy war Gründungsmitglied des preisgekrönten Auer-Quartetts. Seit 2013 ist er Chefdirigent des Artist Symphony Orchestra in Budapest.

Thomas-Michael Auner spielte solistisch in Orchestern wie dem Stuttgarter Kammerorchester und den Orchestern des Bulgarischen und Slowakischen Rundfunks. Er ist seit 2020 Stimmführer der Violoncelli im Bruckner-Orchester Linz.

Alexei Kornienko, Pianist und Dirigent, ist Preisträger des Internationalen Rachmaninoff-Klavierwettbewerbs und leitet gegenwärtig unter anderem die Internationale Donauphilharmonie. Er prägt als Künstlerischer Leiter das Wörthersee Classics Festival.

Karten gibt es im Vorverkauf auf www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.