Den ersten der beiden Einsätze, die die Herren I zu absolvieren hatten, werden sie wohl nicht so schnell vergessen. Beim TuS Rosenberg, einem bisher unbekannten Gegner in dieser neuen Bezirksliga Süd/West, zeigte sich Wernberg von Beginn an deutlich überlegen. Dann traten erste Unsicherheiten auf, drei Punkte gingen verloren, Spielstand nun 4:4. Der TSV fing sich wieder und kam über ein 6:4 und 7:5 in die Nähe eines möglichen Sieges oder eines Unentschieden.
Doch alle drei folgenden Einzel und auch das Schlussdoppel gingen verloren, so dass man mit 7:9 unterlag. Braun/Graber, Daniel/Jenke, A.Buchner/D. Buchner, Christian Daniel(2), Thomas Jenke und Alfred Braun punkteten. Das zweite Spiel zu Hause gegen die DJK SV Steinberg wurde im Anschluss zu einer Erfolgsgeschichte Man kam über ein 6:1 und 8:2 schließlich zu einem überlegenen 9:3 Erfolg.
Ein drittes Unentschieden gab es für die Herren II. Dass dies beim Tabellenzweiten TuS Dachelhofen II geschah, ist durchaus als Erfolg zu betrachten. Mit dem 8:8 kann der TSV besser leben als der Gegner. Büttner/Bauer (2), Meiller/Wild, Jörg Meiller (2), Markus Wild (2) und Andreas Bauer haben mit Sicherheit dieses Ergebnis nicht erwartet. Keinen Grund zum Lachen gab es bisher für die Herren III in der Bezirksklasse B Süd, denn mit vier Niederlagen in vier Spielen befand man sich doch sehr nahe am Tabellenende. Das erste Spiel fand beim KF Oberviechtach statt und wurde eine Begegnung der Fünfsatzentscheidungen (8), wobei Wernberg mit dem Verhältnis von 5:3 Siegen leben konnte. Entscheidend waren die knappen Siege zu Beginn des Matches, dadurch konnte der 3:0-Vorsprung nach den Doppeln auf 7:2 erhöht werden. Dann profitierte der Gegner von zwei Siegen im fünften Satz, ein weiterer führte ihn auf 7:5 wieder heran.
Anschluss an Mittelfeld
Thomas Gareis setzte im Anschluss den wichtigen Punkt zum 8:5, ehe Oberviechtach auf 8:6 verkürzte. Groß war die Erleichterung, als Thomas Ram den siegbringenden neunten Punkt zum 9:6-Erfolg verbuchen konnte. In der zweiten Begegnung empfing das Team den TV Glück-Auf Wackersdorf und gewann deutlich mit 9:3. Mit diesen vier Zählern im Rücken hat die Mannschaft mit 4:8 Punkten den Anschluss ans Mittelfeld geschafft.
Auch die Herren IV musten zwei Mal in den Ring steigen. In Nabburg unterlagen sie recht chancenlos mit 9:4, nachdem dort Michael Ebenburger, Armin Dinkelmeyer, Sebastian Geitner und Richard Klinger gepunktet hatten. Nervenaufreibend war die zweite Begegnung zu Hause gegen den TTC Pirkensee. Wernberg legte mit 3:0 in den Doppeln vor, musste aber zusehen, wie der Gast immer stärker wurde, seinen 3:5-Rückstand nicht nur ausglich, sondern zur eigenen 8:6-Führung umbaute. Sebastian Geitner schaffte zwar noch das 8:7, aber im finalen Doppel unterlag der TSV in drei Sätzen.
Siegreicher Nachwuchs
Immer besser ins Spiel finden die Mädchen in der Bezirksoberliga. Auch der bisher verlustpunktfreie Tabellenzweite TSV Klardorf (6:0 Punkte) konnte ihren Siegeszug nicht stoppen und unterlag mit 4:6. Ohne Probleme brachten die Jungen I ihr Auswärtsspiel beim TuS Kastl hinter sich: Sie gewannen überlegen mit 8:1 und bleiben mit 7:3 Punkten erster Verfolger des TuS Schnaittenbach (7:1). Fast ebenbürtig zeigten sich die Jungen II beim Tabellenzweiten SV Hahnbach, der anfangs besser ins Spiel fand. Wernberg gab nicht auf, verkürzte auf 5:4 und hätte im letzten Einzel ein Unentschieden erzwingen können, wenn dieses Spiel nicht mit 12:10 im fünften Satz hauchdünn verloren gegangen wäre. So waren beim 4:6 die Punkte weg und alle Mühe umsonst. Werner/Meier, Til Meier und Tizian Ziegler (2) punkteten.
Die Jungen III hatten beim TSV Stulln viel Arbeit, um sich mit einem 5:5-Unentschieden die Tabellenführung in der Bezirksklasse B Mitte zu erhalten. Sie konnten zwar im gesamten Spielverlauf ihren Gegner in die Defensive drängen, aber ein entscheidender Vorsprung gelang nicht. So kam, was kommen musste: Der Gastgeber behielt einen Punkt und bleibt mit nun 5:3 Zählern den Wernbergern (7:1) auf den Fersen.
Einen schönen Erfolg für sich verbuchen konnten die Jungen IV (Bambini) gegen ihren Tabellennachbarn TV Nabburg. Über ein 5:0 und 8:1 kamen sie am Ende zum glatten 8:2-Erfolg, der sie an ihrem Gegner vorbei auf Rang vier der Tabelle bringt.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.