Bereits zum 28. Mal organisierte der Kegelclub Gut-Holz Wernberg/Pfreimd die Marktmeisterschaft speziell für Hobbykegler. Gekegelt wurde in Viererteams sämtlicher Zusammensetzung. Teilnahmeberechtigt waren alle Vereine und Gruppierungen aus dem Stadtgebiet Pfreimd und der Marktgemeinde Wernberg-Köblitz. Willkommen waren Stammtische, Firmenmannschaften und alle anderen Gruppierungen.
Insgesamt folgten 54 Mannschaften der Einladung des Kegelclubs um Vorsitzenden Steffen Filipiak. 38 Herren-, 10 Damen-, 4 Mixed- und 2 Jugendmannschaften gingen an den Start. Gespielt wurde im Modus 50 Wurf, davon jeweils 25 auf die vollen neun Kegel und 25 Abräumwürfe. An den vergangenen drei Sonntagen im April herrschte also reger Betrieb auf den Kegelbahnen im Jugendheim Wernberg-Köblitz. Nach 12000 Würfen – was einer bewegten Masse von 33 Tonnen entspricht – war es an diesem Sonntagabend im Sportheim des 1. FC Wernberg Zeit für die Ehrung der Sieger. Die Vorstandschaft des Kegelclubs um Sportwart Philipp Norgauer, Kassier Manuel Kraus und Steffen Filipiak gratulierte den siegreichen Mannschaften.
Die Siegerteams
Geehrt wurden die jeweils besten drei Teams ihrer Klasse. Bei den Jugendmannschaften belegte die SG Wernberg-Weihern den zweiten Platz. Über Medaillen in Gold durften sich Felix Zeitler, Vinzent Kattler, Luis Kattler und Tom Kick aus dem Team Grieger Weiher freuen. In der Teamwertung Mixed ging der dritte Platz an den SSV Wernberg-Köblitz Mixed, die Silbermedaille erhielt das Team SSV Wernberg-Köblitz Die vier Lustigen. Sieger im Mixed-Wettbewerb wurden die Montagskegler um Dietmar Babl, Rita Babl, Anna Geßl und Hans Geßl.
Bei den Damen flog das Team der Flotten Bienen auf Platz drei. Die Spielerinnen der Frauen-Union erhielten Medaillen in Silber und Siegerinnen der 28. Marktmeisterschaften kann sich das Team Köblitzer Moidln mit den Keglerinnen Andrea Voith, Elke Norgauer, Helga Burkard und Lucas Kurz nennen. In der Herrenklasse belegte das Team FC Sportheim 6 den dritten Platz. Auf der zweiten Stufe des Siegertreppchens standen am Ende die Stockschützen Pfreimd. Den ersten Platz und Medaillen in Gold gingen an die Kegler der Maierhof Herren um Günther Richthammer, Günther Butz-Bäumler, Martin Schanderl und Hubert Betz.
Holz und Pokale
Neben den Siegerteams zeichnete der Kegelclub auch den besten Spieler, die beste Spielerin und den Jugendspieler mit den meisten Punkten mit einem Pokal aus. Mit 192 Holz war Lucas Kurz der erfolgreichste Jugendspieler. Martina Eisenbeiß erzielte 190 Holz und war damit Spitzenreiterin unter den Damen. Bei den Herren wurde Matthias Schreyer mit 220 Holz bester Kegler. "Insgesamt war diese Marktmeisterschaft wieder ein voller Erfolg", freute sich der Vorsitzende Steffen Filipiak. Der Kegelclub Gut-Holz Wernberg/Pfreimd hofft, auch bei der nächsten Meisterschaft im kommenden Jahr wieder zahlreiche Hobbykegler auf seinen Bahnen begrüßen zu dürfen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.