Franz Keck wird vielen durch Keramiken aus seiner Töpferei in Erinnerung bleiben. Er war aber auch bildender Künstler. Zu sehen sind Tonskulpturen und Porträtmalerei aus den letzten Schaffensjahren. Die Laudatio von Wolfgang Herzer, Vorstand des Kunstvereins Weiden, wird ergänzt mit Rückblicken auf Kecks Leben, einem szenischen Stück und einem Kurzfilm. Das Ensemble des Trompeters Sigi Wifling spielt böhmische Musik.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.