Wernberg-Köblitz
05.07.2023 - 11:34 Uhr

Kinderhaus St. Anna in Wernberg feiert großes Jubiläum

25 Jahre Kinderhaus St. Anna Wernberg: Das ist ein guter Grund zu feiern, und das machen die Kinder zusammen mit ihren Erziehern und vielen Gästen ausgiebig bei einem Gottesdienst und Kinderfest.

"Wir feiern heute ein Fest!" - Mit diesen Worten eröffnete Pfarrer Markus Ertl den gemeinsamen Festgottesdienst zum Kindergarten-Jubiläum auf dem Marktplatz, zu dem er zahlreiche Gäste begrüßen durfte, darunter auch Architekt Ludwig Köppl, der vor 25 Jahren den Bau entworfen und mit umgesetzt hat. Aber vor allem hieß er die Kinder und das Kinderhaus-Personal willkommen, die an diesem Tag im Mittelpunkt standen und den Gottesdienst auch aktiv mitgestalteten. Und sie hatten ihre Freude daran, denn statt Predigt erzählte die Leiterin des Kinderhauses, Christine Lippert, das Märchen von Gustl dem Mäusekind, das einen Blumenkern einpflanzte, der zu einer wunderschönen Sonnenblume wurde. Die musikalische Umrahmung von Benedikt Scheidler aus Woppenhof war rhythmisch, und auch hier durften die Kinder aktiv mitwirken.

Bevor es im Festzug zum Kinderhaus St. Anna ging, nutzte Pfarrer Markus Ertl die Gelegenheit, allen Mitarbeitern des Kinderhauses, dem Elternbeirat, dem Pfarrgemeinderat sowie allen Helfern ein herzliches "Vergelt's Gott!" zu sagen. Sein besonderes Dankeschön, verbunden mit einem Blumenstrauß, galt Christine Lippert, die durch ihren Einsatz nicht nur das Jubiläum tatkräftig unterstützt habe, sondern durch ihr Engagement in den letzten zwei Jahrzehnten maßgeblich zur Erfolgsgeschichte des Kinderhauses St. Anna beigetragen habe.

Glückwünsche, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön an alle, die in den letzten 25 Jahren Verantwortung übernahmen, überbrachten auch Landrat Thomas Ebeling und Bürgermeister Konrad Kiener. Das Kinderfest machte allen Spaß, denn es gab jede Menge Unterhaltung, zum Beispiel Tanzeinlagen der Kinder des Kinderhauses St. Anna - und sie hatten Rhythmus im Blut - von Blues, über Heavy Metall bis zu Samba-Klängen war alles dabei. Es gab Kinderschminken, bunte Tattoos, einen Maltisch und die Spielgelegenheiten des Gartenbereiches wurden auch ausgiebig genutzt. Besonders gut kamen die Zaubershow und das Kasperltheater an. Außerdem gab es einen Wettbewerb Eltern und Kinder gestalteten Zaunlatten, die zur Verschönerung des KiGas beitragen, die Hauptpreise waren ein Tretbulldog und ein Kinderfahrrad. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt: Zum Frühschoppen mit Würstel oder auch Kaffee mit Süßem, zum Mittagessen mit Schnitzel, Schaschlik, Curry Wurst, Burger und Pommes, es gab Brezen und anderes Herzhaftes, ein großes Kuchenbüfett sowie Eis und Eiskaffee.

25 Jahre Kinderhaus St. Anna Wernberg heißt auch ein viertel Jahrhundert steter Wandel. Wie umfangreich der Wandel im Bereich der Kinderbetreuung in den letzten 25 Jahren war, machte der Rückblick von Kinderhaus-Leiterin Christine Lippert deutlich. Mitte der 1990er Jahre gab der Marktrat grünes Licht für den Neubau eines Kindergartens, dessen Trägerschaft die Kirchenstiftung St. Anna übernahm. Mit Architekt Ludwig Köppl, zum damaligen Zeitpunkt auch Kirchenpfleger in der Pfarrei Wernberg, startet 1997 das Bauvorhaben und ein Jahr später, 1998 konnte Einweihung gefeiert werden. Damals zählte die Einrichtung acht Mitarbeiter und zwei Kindergartengruppen. Doch schnell wurde klar, dass es dabei nicht bleiben wird. Das Kinderhaus St. Anna wurde zur Inklusionseinrichtung. 2005 übernahm Christine Lippert die Leitung des Kinderhauses St. Anna Wernberg. Dann folgte der Bau der Kinderkrippe für unter Dreijährige. Der Anbau, mit Schlafraum, konnte 2009 fertiggestellt werden. In dieser Zeit startete man auch die Betreuung von Schulkindern und diese Betreuung wurde auch bis zur Eröffnung der offenen Ganztagsschule im September 2021 angeboten. Neben dem Krippen-Kinderbetreuung und der Inklusionsbetreuung setzt das Kinderhaus St. Anna seit einigen Jahren auch auf altersgemischte Gruppen für zwei- bis vierjährige Kinder. Zehn Erzieher, pädagogische Fachkräfte, zwölf Kinderpfleger, zwei Hausmeister, zwei Küchenkräfte und eine Verwaltungskraft kümmern sich derzeit um das Wohl der Kinder. Im Kindergarten St. Anna sind derzeit 51 Kindergartenkinder, 18 Kinder in der altersgemischten Gruppe (2-4 Jahre) und in Kinderkrippe werden 13 Kinder Vormittags und 5 Nachmittags betreut.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.