Wernberg-Köblitz
07.10.2025 - 12:02 Uhr

Kulturforum eröffnet neue Halle in Wernberg-Köblitz mit festlichen Konzert

Das Kulturforum Wernberg-Köblitz feiert die Eröffnung der neuen Halle am 26. Oktober mit dem Gustav Mahler Ensemble aus Wien. Internationale Musiker versprechen ein unvergessliches Erlebnis.

Das Gustav Mahler Ensemble aus Wien gastiert am 26. Oktober in Wernberg-Köblitz. Bild: Vogus
Das Gustav Mahler Ensemble aus Wien gastiert am 26. Oktober in Wernberg-Köblitz.

Mit einem hochkarätig besetzten Konzert feiert das Kulturforum Wernberg-Köblitz am Sonntag, 26. Oktober, seinen Einstand in der neuen Halle, die im Mai eröffnet wurde. Das Kulturforum hat sich zur Aufgabe gemacht, unter anderem klassische Konzerte auf hohem Niveau in Wernberg-Köblitz zu veranstalten. Die neue Halle sei vielen Bürgern als Kulturstätte noch unbekannt, heißt es in der Pressemeldung des Kulturforums. Dieses sieht das erste Konzert mit dem Gustav-Mahler-Ensemble aus Wien als eine Gelegenheit für die Bürger, die Halle in Aktion zu erleben und kennenzulernen.

Die Mitglieder des Gustav-Mahler-Ensembles: Die erste Geigerin Elena Denisova zählt zu den charismatischen Persönlichkeiten der internationalen Geigerelite. Der zweite Geiger Lajos Péter Dósza ist Konzertmeister des Budapest Scoring Orchesters, das zu den führenden Orchestern für Filmmusik, CD-Produktionen und Events wie den Super Bowl gehört. György Gulyás Nagy (Viola) war Gründungsmitglied des preisgekrönten Auer Quartetts und ist seit 2013 Chefdirigent des Artist Symphony Orchesters in Budapest.

Thomas-Michael Auner spielte solistisch mit Orchestern wie dem Stuttgarter Kammerorchester zusammen und ist seit 2020 Stimmführer der Violoncelli im Bruckner Orchester in Linz. Der Pianist und Dirigent Alexei Kornienko ist Preisträger des Internationalen Rachmaninoff-Klavierwettbewerbs und leitet gegenwärtig die Internationale Donauphilharmonie.

Auf dem Programm stehen drei Werke für Kammerensemble: Mozarts Klavierquartett in g-Moll, Schumanns Klavierquintett in Es-Dur, beide Meisterwerke ihres Genres, sowie das Klavierquintett „Ich werfe meine Freude wie Vögel an den Himmel“ und das Stück für Geige solo „Der Schrei“ des zeitgenössischen Komponisten Helmut Burkhardt.

Das Konzert findet am Sonntag, 26. Oktober 2025, um 19 Uhr in der neuen Halle Wernberg-Köblitz statt. Der Eintritt kostet 20 Euro, Schüler sind frei. Karten sind an der Abendkasse erhältlich, der Vorverkauf läuft bei NT-ticket.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Kulturforums Wernberg-Köblitz und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.