Wernberg-Köblitz
02.02.2024 - 08:38 Uhr

Luftballonregen beim Kinderfasching in Wernberg-Köblitz

Beim Wernberger Kinderfasching gibt es für die Kinder einen Luftballonregen. Bild: Klinger/exb
Beim Wernberger Kinderfasching gibt es für die Kinder einen Luftballonregen.

In der festlich geschmückten Schulturnhalle von Wernberg-Köblitz erlebten die kleinen Narren einen unvergesslichen Kinderfasching, organisiert von den engagierten Elternbeiräten der örtlichen Kindergärten. Die bunte Veranstaltung, die von fröhlichen Musikklängen von Franz Maunz begleitet wurde, zog laut einer Mitteilung zahlreiche Familien an und versprühte eine ausgelassene Stimmung.

Ein besonderes Highlight des Kinderfaschings war der Auftritt der Nabburger Kindergarde, die mit ihrer beeindruckenden Prinzenpaar-Performance die Kinder begeisterte und für tosenden Applaus sorgte. Die Veranstalter hatten zudem eine Tombola für die Kinder vorbereitet, bei der es aufregende Preise zu gewinnen gab. Die strahlenden Gesichter der Gewinner verrieten, wie sehr sich die kleinen Gäste über ihre Gewinne freuten. Süßigkeiten, bunte Luftballons und kleine Spielsachen sorgten ebenfalls für einen gelungenen Tag.

Neben duftendem Kaffee und einer Vielzahl von selbstgebackenen Kuchen konnten die Besucher zwischen vielen selbstgemachten Köstlichkeiten wählen. Die Auswahl reichte von herzhaften Snacks bis hin zu süßen Leckereien, die den kleinen und großen Gästen gleichermaßen schmeckten.

Ein Höhepunkt des Kinderfaschings war der Luftballonregen, bei dem hunderte bunter Ballons von der Hallendecke fielen und für ausgelassene Freude bei den Kindern sorgten. Das fröhliche Lachen und das glückliche Kreischen füllten die Halle und machten den Kinderfasching zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Organisatoren und die zahlreichen Helfer, darunter auch einige Eltern, die sich aktiv beteiligten, können stolz auf den gelungenen Kinderfasching zurückblicken. Die Veranstaltung trug nicht nur zur Unterhaltung der kleinen Narren bei, sondern stärkte auch den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.