Der Frauenbund Oberköblitz hatte zum Marienkonzert eingeladen, das unter dem Titel stand: "Sei gegrüßt Du Gnadenreiche". Dazu begrüßte die Vorsitzende Maria Schlögl viele Interessierte und Pfarrer Markus Ertl in der Kirche St. Josef. Gestaltet wurde das Konzert vom Oberpfälzer Volksliedkreis Schwandorf. Das abwechslungsreiche Programm hatte der Mundartsprecher Josef Sterr aus Weiden zusammengestellt. Begrüßt wurden die Anwesenden von Pfarrer Markus Ertl und Maria Schlögl, welche sich freuten, dass so viele Konzertbesucher gekommen waren und als Abswechslung zum Corona-Alltag Livemusik hören wollten.
Die Gruppe "Die letzten Gwietscher" aus Tirschenreuth eröffnete das Konzert mit "Irischen Segensgrüßen" in der Zusammenstellung mit Dudelsack, Flöte und Gitarre, und brachten unter anderem auch das Lourdes-Lied zum Besten. "Sie und de Zwoa" aus Regenstauf und Hainsacker sangen mit Unterstützung der Zither-Spielerin zu Dritt unter anderem "Den Engel des Herrn". Das "Duo Ludwig und Norbert" aus Vohenstrauß sang drei Lieder mit Orgelmusik. Eines davon hatte den Titel "Muatter muaß dich noch mal grüßen".
Die zwei Sängerinnen des Josefshofer Hausgesangs aus Reuth gaben mit Gitarrenbegleitung Lieder wie "O' schöne Morgenröt" zum Besten. Der Mundartdichter Josef Sterr brachte immer wieder nachdenkliche Texte ein zu Beginn zum Thema "A' Muatter ham..." und schloss vor dem Abschluss mit Gedanken zur Zeit, welche sich auf die momentane Situation mit Corona bezog aber auch Lichtblicke aufzeigte.
Markus Ertl bedankte sich vor dem Segen bei allen Mitwirkenden und brachte auch seine Freude zum Ausdruck, dass der Frauenbund Oberköblitz mit der Organisation dieses Marienkonzertes zu einer Abwechslung im Corona-Alltag beigetragen hat. Gemeinsam sagen zum Abschluss alle Anwesenden mit Unterstützung des Organisten Ludwig Butzer das Schlusslied Rosenkranzkönigin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.