Wernberg-Köblitz
04.10.2018 - 17:16 Uhr

Marktmeisterschaft mit Zugkraft

Bei der Marktmeisterschaft im Asphaltstockschießen strahlen Vorsitzender Stefan Hagn und Organisator Thomas Stengel um die Wette: Der Stockschützenverein kann erstmals 30 Mannschaften begrüßen.

Fabian Kosub vom Team Wuaschba I (vorne, Mitte) präsentiert den Sieger- und Wanderpokal. Mit im Bild Vorsitzender Stefan Hagn (hinten links) und Bürgermeister Konrad Kiener (hinten rechts). Bild: krs
Fabian Kosub vom Team Wuaschba I (vorne, Mitte) präsentiert den Sieger- und Wanderpokal. Mit im Bild Vorsitzender Stefan Hagn (hinten links) und Bürgermeister Konrad Kiener (hinten rechts).

Die große Teilnehmerzahl zeugt von der Beliebtheit der Marktmeisterschaft. In drei Vorrunden, in denen „Jeder gegen Jeden“ antreten musste, wurden die Endspielteilnehmer ermittelt. In Gruppe I gingen dabei folgende Mannschaften an den Start: Pfarrgemeinderat St. Anna, Rentner (Ü290), Autschi`s, Kirwa-Verein, CSU, Wuaschba-Damen, Feuerwehr Wernberg I, Bierstock 243, Feuerwehr Wernberg II und die Köblitzer-Buam.

In der Gruppe II trafen aufeinander: Team Uhlig, Feuerwehr Neunaigen I, Putta Boy`s, Senioren, Spielplatzfreunde, Kreisligalegenden, Feistelholzer Mädels, Naabtalschützen Herren, Naabtalschützen Damen und die Schrammel Kassa. Die dritte Gruppe bildeten: Wuaschba I, Die Oreidign, Feuerwehr Neunaigen II, Tennisfreunde Wernberg, Autschi`s Team Franzosengraben, Kegelverein Damen, Clubfreunde, SKK Glaubendorf, Kegelverein Herren und die Feuerwehr Wernberg.

Aus jeder Gruppe qualifizierten sich dann die drei besten Mannschaften für die Endrunde. Nach spannenden Wettkämpfen holte sich mit 18:0 Punkten das Team Wuaschba I mit den Stockschützen Thomas Stengel, Fabian Kosub, Berhard Hägler und Hans Hägler den Titel. Aus den Händen von Vorsitzendem Stefan Hagn nahm das Team den Wanderpokal, den begehrten Siegerpokal und 150 Euro Preisgeld entgegen. Der Titelverteidiger, die Feuerwehr Neunaigen I, sicherte sich punktgleich mit 12: 4 Punkten, jedoch mit der besseren Stocknote, Platz zwei vor den Rentern (Ü290), die Bronze errangen. Auf den weiteren Plätzen folgten die Putta Boys (10:6), Team Uhlig (8:8), Pfarrgemeinderat St. Anna (6:10), Die Oreidign (4:12), die Autschi`s (2:14) und die Feuerwehr Neunaigen II (2:14). Für alle teilnehmenden Mannschaften gab es in Reihenfolge der Platzierung einen schön gestalteten Keramikpokal.

Bürgermeister Konrad Kiener, selbst dabei gewesen, dankte den Stockschützen für die Ausrichtung der Marktmeisterschaft, "die inzwischen schon eine Institution ist". Vorsitzender Stefan Hagn dankte seinem Team für die hervorragende Zusammenarbeit, den teilnehmenden Gruppierungen für ihr Fairplay und das Interesse am Stockschießen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.