Die mangelnde Qualität der Mobilfunkversorgung in den Ortsteilen Neunaigen und Friedersdorf war schon öfter Thema in den Marktratssitzungen in Wernberg-Köblitz. Im Zuge des Förderprogramms "Ausbau der Mobilfunkversorgung im Freistaat Bayern" besteht jetzt die Möglichkeit, entsprechende Gelder abzurufen. Ein eingereichter Förderantrag der Gemeinde wurde zwischenzeitlich von der Regierung der Oberpfalz positiv bewertet. Der Förderhöchstbetrag liegt demnach bei 500 000 Euro bei einer Selbstbeteiligung der Gemeinde von 50 000 Euro.
Die Ausschreibung im Juni 2023, an der sich zwei Bieter beteiligten, ergab als wirtschaftlichstes Angebot eine Summe von 745 140 Euro. Der Gemeindeanteil erhöht sich somit auf rund 250 000 Euro. Als wirtschaftlichster Bieter erhielt die Firma Bayerische Mobilfunk GmbH Berching den Auftrag.
Die entsprechenden Verträge unterzeichneten in dieser Woche deren Geschäftsführer Alois Scherer und Bürgermeister Konrad Kiener im Wernberg-Köblitzer Rathaus. Der Vertrag sieht vor, dass die nächsten sieben Jahre der Betrieb des Mastens in den Händen der Bayerischen Mobilfunk liegt, erst dann werden die Verträge mit den Mobilfunkanbietern ausgehandelt. Es können bis zu drei Mobilfunkanbieter ihre Technik am Mobilfunkmast installieren. Bis zur Inbetriebnahme werden nach eineinhalb Jahre vergehen.
Funkmast - Mobilfunkversorgung
- Standort: Nähe Oberndorf
- Versorgung: Raum Friedersdorf, Neunaigen
- Auftragnehmer: BM Bayerische Mobilfunk GmbH
- Kosten: 745 140 Euro
- Förderung: 500 000 Euro
- Inbetriebnahme: Frühjahr 2025
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.