Der Startschuss fiel am 17. März 1994. Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen und Beeinträchtigungen sollten ab dann im Musik-Café B14 arbeiten und mit diesem Leitgedanken galt die Gaststätte schon damals als Vorreiter in Sachen Inklusion am Arbeitsmarkt und in der gesellschaftlichen Teilhabe.
Unter dem pädagogischen Aspekt "Fördern durch Fordern, aber nicht überfordern" hat sich das Musik-Café B14 über die Jahre hinweg zu einem in der Region bekannten gastronomischen Betrieb etabliert. Am Abend bietet das Musik-Café B14 insgesamt 70 Gästen Platz, sich in einer freundlichen Atmosphäre kulinarisch verwöhnen zu lassen. In den Sommermonaten lädt der Biergarten mit 60 Sitzplätzen die Gäste ein, den Tag gemütlich ausklingen zu lassen. Spezielle kulinarische Angebote wie Spaghetti-Oper oder Spargelessen und kulturelle Veranstaltungen wie Vernissagen oder Live-Musik unterstreichen seitdem das Angebot. Zudem besteht die Möglichkeit, Feierlichkeiten aller Art im Musik-Café B14 abzuhalten.
Ab 14. März wird gefeiert
Ein seit Jahren weiterer Aufgabenschwerpunkt des Musik-Café B14 ist tagsüber die Bewirtung der firmeninternen Fortbildungen von Dr. Loew Soziale Dienstleistungen. Hier wurde im Jahr 2017 mit der Eröffnung des Tageszentrums ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des Musik-Café B14 gesetzt.
"Unsere besonderen Menschen arbeiten in den Bereichen Service, Küche und Hauswirtschaft unter pädagogischer Anleitung. Dem gesamten B14-Team liegt es am Herzen seinen Gästen eine schöne Atmosphäre zu bieten und einen entspannten Aufenthalt zu bereiten", versichert Stephanie Riermeier, die Gastronomische Leiterin im Musik-Café.
Anlässlich des 25. Geburtstages findet von 14. bis 17. März ein Jubiläums-Wochenende statt. Startschuss ist am Donnerstag mit der Vernissage mit Bildern von Klaus Kuran sowie der offiziellen Eröffnung des Festwochenendes. Am Freitagabend wird mit einer Cocktailparty auf das Jubiläum angestoßen. Der Rest des Wochenendes steht ganz im Zeichen der Musik. Am Samstagabend unterhält der Vollblutmusiker Mathias Kiener. Abgerundet wird das Wochenende am Sonntag mit der Band "Baby Palace".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.