Wernberg-Köblitz
23.12.2019 - 11:23 Uhr

Musik zur Weihnachtsgeschichte

Die „Schönseer Moila“ verstehen es mit stimmungsvollen Liedern, Instrumentalstücken und passenden Texten adventliche Stimmung in die St. Peter und Paul Kirche zu zaubern. Ihr Auftritt in Saltendorf kommt gut an.

Die "Schönseer Moila" bringen mit feierlichen Liedern, Musikstücken und Texten adventliche Stimmung in die St. Peter und Paul Kirche. Bild: twi
Die "Schönseer Moila" bringen mit feierlichen Liedern, Musikstücken und Texten adventliche Stimmung in die St. Peter und Paul Kirche.

Die "Schönseer Moila" verstehen es mit stimmungsvollen Liedern, Instrumentalstücken und passenden Texten adventliche Stimmung in die St.-Peter-und-Paul-Kirche in Saltendorf zu zaubern. Schon vor dem ersten Ton herrschte eine anheimelnde Atmosphäre in der kleinen Saltendorfer Kirche, die fast nur mit Kerzen beleuchtet war. Waltraud Maunz hatte sie wieder sehr geschmackvoll weihnachtlich geschmückt mit Blumen und Gestecken und im Mittelgang mit einer hübschen großen Kugel verziert mit kleinen Lichtern.

Monika und Margaret Bayer und Maria Spitzhorn, die "Schönseer Moila", eröffneten ihr Adventskonzert mit einem Hirtenlied. Mit ihren reinen hellen Stimmen und dem feinen Alt als Grund trugen sie mit Zitherbegleitung in dreistimmigen Sätzen sehr gefühlvoll und mit Ausdruck Marienlieder und Hirtenlieder passend zur Weihnachtsgeschichte vor und man hatte nie das Gefühl dass das vorherige Lied dem nächsten ähnelt. Abwechselnd lasen sie dazu passend meist kürzere Texte in Mundart mit besinnlichem Inhalt vor.

Sie ließen dabei etwa mit "Wöis halt waar" oder "Macht's Frieden und dout's enk votrogn" auch einige kritische Gedanken zur heutigen Zeit einfließen. Mit ihrer Stubenmusikbesetzung Zither, Hackbrett und Gitarre verstandenen sie es dazwischen mit feierlichen weihnachtlichen Menuetten und Adventsweisen noch musikalisch glanzvolle Akzente zu setzen. Schließlich beendeten die Schönseer Moila ihren einstündigen Vortrag mit einem Weihnachtswunsch an alle Anwesenden und ernteten anhaltenden Beifall. Kirchenpfleger Jakob Mutzbauer bedankte sich bei den Musikerinnen für ihre Darbietungen und bei der "Saltendorfer Gymnastikgruppe" für die Organisation und das Sponsern des Konzerts.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.