Wernberg-Köblitz
19.05.2023 - 10:06 Uhr

Neue Könige bei den Naabtalschützen Unterköblitz

Die neuen Würdenträger der Naabtalschützen Unterköblitz wurden proklamiert. Das Bild zeigt (von Links) Josef Appl , Hans Hermann, Maximilian Biller, Josephin Eckert, Georg Zwack sen. und Auflagemeister Karl Eckert. Bild: Max Biller/exb
Die neuen Würdenträger der Naabtalschützen Unterköblitz wurden proklamiert. Das Bild zeigt (von Links) Josef Appl , Hans Hermann, Maximilian Biller, Josephin Eckert, Georg Zwack sen. und Auflagemeister Karl Eckert.

Wer wird der neue Schützenkönig bei den Naabtalschützen Unterköblitz? Der Wettkampf um die begehrten Vereinstitel zog zahlreiche Mitglieder an die Stände. Nach dem traditionellen Königsessen im Vereinslokal Braun wurden die Ergebnisse bekannt gegeben. Schützenmeister Karl Eckert freute sich, dass fast 50 Mitglieder in den einzelnen Disziplinen um den Sieg gekämpft haben.

Die Königsproklamation nahmen Schießleiter Michael Biller und Jugendleiter Thomas Biller vor. Zum Schützenkönig wurde Georg Zwack sen. mit einen 176,5-Teiler gekrönt. Ihm steht Josef Appl als Schützenritter zur Seite. Josephin Eckert wurde mit einem 233,4-Teiler zur neuen Schützenliesl ernannt. Bei der Jugend sicherte sich Maximilian Biller den Königstitel mit einem 221,0-Teiler. Seine Ritterin ist Leonie Eckert.

Viele Geldpreise gab es beim Meisterschießen zu gewinnen. Den Sieg sicherte sich Hans Hermann mit 96,9 Ringen. Ihm folgten Matthias Zwack (92,0) und Michael Biller (91,0). Den Auflage-Meister-Pokal sicherte sich der Schützenmeister Karl Eckert mit 100,7 Ringen vor Josef Biller (99,9) und Adolf Praschl (98,1). Den Jugendmeistertitel gewann Leonie Eckert mit 79,5 Ringen vor Maximilian Biller mit 74,9 Ringen. Das beliebte „ Jedermann-Schießen" gewann Claudia Geitner mit 67 Punkten vor Michael Biller (61) und Josef Biller (59).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.