Nach der Corona-Pause stand beim Schützenverein Wernberg-Köblitz in diesem Jahr wieder ein Königsschießen auf dem Programm. Schützenmeister Johann Dotzler dankte zunächst dem scheidenden Schützenkönig, der den Verein während der vergangenen drei Jahre repräsentiert habe, soweit Gelegenheit dazu bestand. Es sei eine im Verein bis dato einmalige Situation gewesen, dass die „Regentschaft“ eines Schützenkönigs so lange angedauert habe.
Mit Spannung wurde dann die Bekanntgabe der neuen Würdenträger erwartet. Der neue Schützenkönig des Schützenvereins Wernberg-Köblitz heißt Christian Liebl. Er holte sich den Titel mit einem 128,5-Teiler. Ihm zur Seite stehen dabei als Schützenliesl Petra Piehler (401,6-Teiler), als erster Ritter Thomas Schlosser (247,9-Teiler) sowie als zweiter Ritter Hans Luley (342,3-Teiler). Bei der Jugend sicherte sich den Titel des Jugendkönigs Tobias Laufmann mit einem 240,4-Teiler. Ihm stehen als erster und zweiter Jugendritter Max Riedl (548,2-Teiler) und Tim Schlosser (868,6-Teiler) zur Seite.
Beim Preisschießen gab es Geldpreise zu gewinnen. Mit dem Luftgewehr sicherte sich Hans Geßl mit einem 25,9-Teiler den ersten Platz. Auf den Plätzen folgen Josef Kurzwart (26-Teiler) und Hans Luley (26,1-Teiler). Im Kleinkaliber-Schießen ging der erste Platz an Holger Schön (200,4-Teiler), gefolgt von Thomas Schlosser (271-Teiler) und Andreas Krös (425,9-Teiler).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.