Wernberg-Köblitz
12.09.2022 - 13:12 Uhr

Neues Programm des Kulturforums Wernberg-Köblitz startet im September

Nach über zwei Jahren Corona-Pause startet das Kulturforum Wernberg-Köblitz wieder ab September mit einem neuen Kulturprogramm. Es bietet für jeden Geschmack eine breite Palette von Veranstaltungen von Blues, Pop und Jazz bis Chanson, Kabarett und Theater bis zu klassischer Kammermusik, Chor und Oper.

Den Auftakt macht am Sonntag, 25. September, um 15 Uhr im Gedankengebäude der Burg Wernberg der Kammerchor Auftakt. Der gemischte 17-köpfige Chor und Chorleiter Johannes Windisch präsentieren das Programm „Boys `n Girls `n Love 2.0“ mit Stücken von Abba, George Gershwin und John Miles. Am Freitag, 7. Oktober, um 19 Uhr folgt im Restaurant Alter Pfarrhof eine Dichterlesung mit Franz Neblich aus seinem neuen Buch "Von Abakus bis Zufall". Das Buch ist eine Sammlung von Kurzgeschichten-Beobachtungen, Erlebnissen und Erkenntnissen aus aller Welt. Wieder im Gedankengebäude sind am Sonntag, 16. Oktober, um 19 Uhr die Sängerin Anja Killermann und der Pianist Toby Mayerl zu Gast. Die Chansonette singt Lieblingslieder von Holländer, Kreisler, Wiener und Co.

Das Kammerspiel mit Musik "Schubert in Love" bieten am Sonntag, 20. November, um 19 Uhr ebenfalls im Gedankengebäude Christoph Schmid, Christoph Goldstein und Adelheid Hold. Sie bringen Schuberts dramatisches Leben mit einem lachenden und einem weinenden Auge auf die Bühne – musikalisch und schauspielerisch. Einen musikalisch-literarischen Abend mit Mozart-Arien präsentieren am Sonntag, 11. Dezember, um 19 Uhr im Gedankengebäude Dr. Hans-J. Loelgen am Klavier, Dr. Siegfried Koller mit der Klarinette und der Sprecher Hermann Meiller. Ein Liederabend mit Sabine Lahm und Markus Hein findet am Sonntag, 12. Februar 2023, um 19 Uhr im Gedankengebäude statt. Zur Aufführung kommen Lieder von Johannes Brahms, Helmut Burkhardt, Max Reger und Olivier Messiaen.

Im Landgasthof Burkhard ist am Sonntag, 12. März, um 19 Uhr der kanadische Bluessänger und Gitarrist Marty Hall zu Gast. Der Autoharp-Singer oder Volkszithersänger, Alexandre Zindel, stellt am Sonntag, 30. April, um19 Uhr im Gedankengebäude sein neues Konzertprogramm „Heute hier, morgen dort“ vor. Zu einem Gastspiel aus Paris kommen am Sonntag, 21. Mai, um 19 Uhr der ARD-Musikpreisträger Xavier Gagnepain und Jennifer Fichet ins Gedankengebäude. Sie spielen Werke von Frank Bridge, Ernst von Dohnany und Helmut Burkhardt.

Das Musikprogramm beschließen am Sonntag, 30. Juli, um 18 Uhr die Swing-a-ling-ding Bigband mit Andrej Lobanov, Sonja Möller und Andrea Duschner bei einem Open-Air-Konzert am Marktplatz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.