Die Bilanz bei der Jahreshauptversammlung des Kirwa Vereins Wernberg fiel am Samstag sehr positiv aus. Vorsitzender Max Geitner freute sich über den Besuch von Pfarrer Markus Ertl, Bürgermeister Konrad Kiener und der Markträte Dieter Rosenberg und Thomas Weber.
Geitner erinnerte an die Teilnahme beim Adventsmarkt und beim Bürgerfest sowie die Bewirtung nach der Fronleichnamsprozession, aber an die Wanderungen, das Grillfest und den Besuch des Gäubodenfestes. Der geplante Ausflug nach Pilsen musste mangels ausreichender Teilnehmerzahl ausfallen. Dass der Verein nicht nur "Kirwa" kann, bewies er im Fasching. Mit einem eigenen Wagen war man bei den Zügen in Gleiritsch, Stulln und Pfreimd dabei.
Lange Vorbereitungszeit
Höhepunkt des Jahres war aber natürlich die Wernberger Kirwa. Von Freitag bis Sonntag wurde im Festzelt und auf dem Marktplatz gefeiert, am Montag gab es einen Ausklang in den Gasthäusern. Ein besonderes Dankeschön richtete Max Geitner hier an das Oberkirwapaar, die Kirwapaare und Kirwakinder mit ihren Tanzlehrerinnen Marina Bauderer und Helga Burkhard. Viele Stunden wurden mit den Vorbereitungen verbracht, an denen viele Helfer beteiligt waren. Geitner dankte auch für die Unterstützung aus der Geschäftswelt.
Die Generalprobe der Kirwatänze fand im Seniorenheim statt und die Bewohner hatten viel Spaß. Auch wenn das Wetter im letzten Jahr nicht ganz so mitgespielt habe, so sei die Kirwa doch wieder ein voller Erfolg gewesen, nicht zuletzt auch durch die Unterstützung der Wernberg-Köblitzer Vereine. Mit den Bands "Stoapfälzer Spitzbuam", "Quertreiber" und "Auf a Wort" sei die richtige Auswahl fürs Festzelt getroffen worden. Aktuell zählt der Kirwaverein laut Geitner 522 Mitglieder. Bei Arbeitseinsätzen müsse allerdings immer wieder die gleiche Truppe ran, hier wünschte sich der Vorsitzende mehr Unterstützung.
"Tolle Veranstaltung"
Bürgermeister Konrad Kiener würdigte das Engagement des Vereins. "Die Kirwa 2019 war wieder eine tolle Veranstaltung. Das was der Verein hier auf die Beine stellt, ist an sich schon ein Highlight, auch ohne eine bekannte Showband." Die Neuwahl des Vorstands ging sehr zügig über die Bühne. Max Geitner bleibt weiterhin als erster Vorsitzender. Ihm zur Seite steht Tobias Irlbacher als zweiter Vorsitzender. Die Kasse wird von Heike Preßl geführt. Als erste Schriftführerin wurde neu Sofie Meiller gewählt, zweiter Schriftführer ist Thomas Ram. Als Organisationsleiter fungiert weiterhin Christian Spindler. Das Vorstandsgremium wird durch die Beisitzer Bernhard Weber, Simon Ebenburger, Florian Irlbacher, Michael Ebenburger, Florian Götz, Jörg Meiller und Johannes Schwirtlich ergänzt. Alle Vorstandmitglieder wurden einstimmig gewählt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.