Gut besucht war die Hauptversammlung des Oberpfälzer Waldvereins in der Gaststätte Sperl trotz des hohen Alters der 376 derzeitigen Mitglieder. Rund 300 sind bereits über 70 Jahre alt. Trotz der Corona Einschränkungen (Ausfall des OWV-Waldhüttenfests und der jährlichen Mehrtageausflüge) fanden trotzdem etliche Wanderungen, Ausflüge und gesellige Treffen in der eigenen Waldhütte statt, berichtete Vorsitzender Paul Neblich. „Diese Jahr hätte zwar das beliebte OWV-Hüttenfest wieder stattfinden können, da aber die staatlichen Freistellungen zu spät erfolgten, konnten die notwendigen Geräte wie Kühlwagen und ähnliches nicht mehr gebucht werden“, bedauerte Neblich.
Wegewart Albert Wildenauer berichtete über die zahlreichen Arbeiten beim Imstandhalten der vielen Wanderwege mit Rastbänken und der Erneuerung der über 50 Nistkästen im Großraum Wernberg-Köblitz. „Mit der Renovierung und neuem Aufstellen des „Schwammerls“ und der Aufstellung des Kreuzes zum Geburtstag von Alois Meller vor der Kirche in Söllitz wurden auch langwierige und komplizierte Aufgaben erledigt,“ so Wildenauer.
OWV-Hauptvorsitzender Armin Messner und Bürgermeister Konrad Kiener lobten die Pflege der Natur mit den Wanderwegen und aufgestellten Marterln und Kreuzen. Ein Gutes der Corona-Beschränkungen sei gewesen, dass viele wieder den Weg in die Natur gefunden hätten.
Die Neuwahl erfolgte per Handzeichen. Die neue Vorstandschaft des OWV-Wernberg/Köblitz:
Neuer Vorsitzender ist Robert Graf, sein Stellvertreter Paul Neblich. Als Kassier fungieren Albert Stangl/Hermann Zenger, Schriftführer ist Edmund Schmid, Kassenprüfer sind Reimund Braun und Lisa Egl. Weitere Funktionen sind wie folgt besetzt: Wegewart Albert Wildenauer, Vogelwart Hans Baierl, Naturwart Robert Graf, Musikwart Siegfried Paulus, Kultur Susi Weiß, Jugendwart Thomas Gareis, Hüttenwart Hans Zitzler und Hüttenwirt Paul Neblich. Beisitzer sind Markus Wild, Siegfried Wild, Sepp Birner, Gottfried Neblich, Michael Egl und Sepp Birner (Wernberg)
Geehrt wurden für 25 Jahre Mitgliedschaft im OWV: Willibald Eimer, Georg Butz, Karl-Otto Schubert, Reiner Butz, Lidwina Butz, Monika Bayer, Helga Buchner, Otto Buchner, Josef Burkhard, Christa Fleischmann, Hermann Meiller, Rita Meiller, Gertrud Schönberger,
Hans Schwandner, Werner Stich, Horst Wohlleben, Marianne Kick, Dieter Schweiger, Friedrich Riedl, Sofie Keck, Georg Schlögl, Josef Wagner, Lidwina Kraus und Mathilde Faltenbacher.
Seit 40 Jahren dabei sind Richard Scharnagl, Andreas Kiener, Anna Bilz, Leni Bauer, Emmeram Hölzl, Theresia Wild, Willi Wild, Dr. Bernd Linsmeier, Olivia Bauer, August Hausknecht und Christiane von Günther.
Schon ein halbes Jahrhundert Mitglied sind Margret Käsbauer, Renate Rupprecht, Roswitha Kummel, Rudolf Bergold, Christine Hechtl und Albert Irlbacher.
Alois Wastl beendete die Versammlung mit einem interessanten Diavortrag über die letzten Jahre.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.