Wie Schützenmeister Karl Eckert bei der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft "Naabtal" Unterköblitz berichtete, stabilisierte sich die Mitgliederzahl bei 160. Eckert beklagte, dass es den Schützenvereinen durch die neue Gesetzeslage und die Vorgaben der Politik nicht leicht gemacht werde, neue Mitglieder und aktive Schützen zu gewinnen.
In seinem Rückblick auf das vergangene Jahr erwähnte der Schützenmeister unter anderem die Umbauarbeiten an der gesamten Schießanlage. Dadurch verfügt der Verein nun auch über elektrische Schießanlagen, die per Computer gesteuert werden können. Die Böllerschützen des Vereins ließen es bei Hochzeiten oder dem Festzug der Feuerwehr Pfreimd krachen.
Weiter erwähnte der Redner unter anderem das Patenschießen mit den "Eichelbach"-Schützen, das verspätete Dreikönigs-Schießen an der neuen Schießanlage oder das Schnupperschießen. Als besonderes Highlight bezeichnete er den Ausflug zum Sommerbiathlon, wo Weltmeisterin Franziska Hildebrand das neue Jugendgewehr signierte. In seiner Vorschau erwähnte Eckert das Königsschießen, den Besuch des Patenvereins, die Eichelbach-Schützen, die im Juni ihr 50-jähriges Bestehen feiern, und das große Böllerschützentreffen in Eslarn. Bürgermeister Konrad Kiener bezeichnete die Naabtalschützen als sehr agilen Verein mit einer gesunden und guten Jugendarbeit. Der Verein binde sich auch in der Marktgemeinde gesellschaftlich hervorragend ein. Die neuen Schießanlagen seien der richtige Weg in eine gute sportliche Zukunft, betonte das Marktoberhaupt abschließend. Zusammen mit Bürgermeister Konrad Kiener, den beiden Schützenmeistern Karl Eckert und Josef Appl sowie Ehrenschützenmeister Adolf Praschl wurden im Anschluss Mitglieder für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet. Für 40 Jahre wurde Christian Schwager geehrt. Seit einem halben Jahrhundert halten Rosmarie Braun, Erika Oppitz, Maria Prüfling, Johannes Braun, Herbert Gietl, Johann Klinger, Philip Prüfling und Bernhard Praschl den Schützen die Treue.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.