Wernberg-Köblitz
02.10.2023 - 09:19 Uhr

Schutzhütte des Waldvereins am Kehrerweiher saniert

Vor 46 Jahren wurde die Schutzhütte am Kehrerweiher bei Wernberg-Köblitz gebaut. Nach einer umfassenden Sanierung durch Mitglieder des Oberpfälzer Waldvereins erstrahlt sie nun wieder in neuem Glanz.

OWV Vorsitzender Robert Graf, Markus Kurz vom Naturparkverein Oberpfälzer Wald, Bürgermeister Konrad Kiener, Simon Schmidt (Bayerische Staatsforsten) sowie die OWV-Mitglieder Erwin Hartinger und Albert Stangl (von links) freuen sich über die gelungene Sanierung der Schutzhütte. Bild: Geitner/exb
OWV Vorsitzender Robert Graf, Markus Kurz vom Naturparkverein Oberpfälzer Wald, Bürgermeister Konrad Kiener, Simon Schmidt (Bayerische Staatsforsten) sowie die OWV-Mitglieder Erwin Hartinger und Albert Stangl (von links) freuen sich über die gelungene Sanierung der Schutzhütte.

Viele Wanderer kennen die im Jahre 1977 errichtete Schutzhütte am Kehrerweiher. Sie sind nun froh, dass die stark sanierungsbedürftige Schutzhütte am Zuweg zum Goldsteig nach umfangreichen Instandsetzungsarbeiten wieder einen sicheren Unterstand bietet.

Den beiden OWV-Mitgliedern Albert Wildenauer und Erwin Hartinger war es laut einer Mitteilung schon länger ein Anliegen, die im Staatswald gelegene Schutzhütte zu sanieren. Das Projekt musste aber dann immer wieder wegen anderer ebenso wichtiger Maßnahmen verschoben werden. 2022 fassten sich die beiden dann ein Herz.

Was anfangs einfach aussah, kristallisierte sich dann im Weitern zu einer größeren Baustelle heraus. Beim Abnehmen der Dachschalung wurde festgestellt, dass die Sparren an der Oberseite morsch waren und komplett ersetzt werden mussten. Hartinger lobte die hervorragende Zusammenarbeit mit dem gemeindlichen Bauhof und freut sich, die Schutzhütte nun wieder der Bevölkerung zur Verfügung zu stellen.

Bürgermeister Konrad Kiener bedankte sich zum Abschluss der Sanierungsarbeiten beim Oberpfälzer Waldverein für die unentgeltlich geleisteten Arbeiten, bei den Bayrischen Staatsforsten als Grundstückseigentümer und ganz besonders beim Naturpark Oberpfälzer Wald für die finanzielle Förderung des Projektes. Er freute sich über den gelungenen Abschluss der Sanierungsarbeiten, da die Schutzhütte auch als zentraler Unterstand für die ortsansässigen Wanderer und Familien diene, die im Nahe gelegenen Schilterbachtal Erholung suchen und finden.

Erwin Hartinger zitierte bei der offiziellen Freigabe der Hütte Albert Wildenauer, der bei der Übergabe der Schutzhütte nicht dabei sein konnte, mit den Worten: „Heute ist ein besonderer Tag“, einen Spruch den Albert Wildenauer immer zum Abschluss einer Baumaßnahme an seinen Kammeraden Erwin richtet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.