Die Geräte der modernen Kommunikationstechnologie erleichtern den Alltag und sind ein Stück Lebensqualität. Ob Tablet oder Smartphone, beide sind jedoch für einige Menschen ein Buch mit sieben Siegeln. Ohne die Unterstützung von Kindern oder Enkel stehen gerade oft ältere Personen vor unlösbaren Problemen. Genau hier wollen Oberpfalz-Medien und Conrad Electronic Hilfestellung geben und so die unbegründete Angst vor den Geräten nehmen. Leif Bilke und Matthias Braun, beide erfahrene Conrad Mitarbeiter, nehmen sich viel Zeit, um die Kursteilnehmer individuell zu schulen. Schritt für Schritt, vom Einschalten des Geräts bei der ersten Inbetriebnahme bis zum Erstellen eines Google-Accounts, werden alle Schritte langsam und verständlich erklärt. Dabei können in der Regel alle auftauchenden Fragen sofort beantwortet werden. Die Nachfrage nach den Einsteigerkursen ist ziemlich groß. Die Anzahl der Kursteilnehmer ist jedoch auf acht Personen begrenzt. Die Teilnehmer kommen aus den Landkreisen Schwandorf, Neustadt W/N und Amberg-Sulzbach und gehören jeder Altersgruppe an. Der erste Kurs begann nach einer längeren Pause am vergangenen Dienstag in den Räumen der Conrad Verwaltung in Wernberg-Köblitz. Die Schulungsdauer beträgt drei Stunden und vermittelt die Grundkenntnisse. Danach ist jeder Teilnehmer in der Lage, die Geräte sicher zu bedienen. Gerade im gesellschaftlichen Miteinander gewinnen das Smartphone oder das Tablet immer mehr an Bedeutung. Viele Vereine oder Gruppierungen informieren nur noch über Whatsapp von anstehenden Terminen. Ohne diese Geräte gerät man ganz schnell ins gesellschaftliche Abseits, da einem wichtige Informationen fehlen. Diese Lücken wollen Oberpfalz-Medien und Conrad Electronic mit den Einsteigerkursen schließen. Anmeldungen sind in der Filialen von Conrad Electronic in Wernberg-Köblitz oder online unter www.onetz.de/kursangebot möglich.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.