„Die Sicherheitslage in Wernberg-Köblitz hat sich auch 2023 erfreulich entwickelt“, so das Resümee der Leiterin der Nabburger Polizeiinspektion, Sabine Roidl. Die Erste Polizeihauptkommissarin Roidl stellte mit ihrer Stellvertreterin, Polizeihauptkommissarin Marion Zenger, Bürgermeister Konrad Kiener die Zahlen für 2023 im Rathaus vor. Das teilte das Rathaus Wernberg-Köblitz mit.
Die Anzahl der Straftaten insgesamt seien mit 243 gegenüber dem Jahr 2022 mit 284 leicht zurückgegangen. Sie bewege sich im Bereich der vergangenen Jahre. 176 Fälle wurden geklärt, somit sei eine Aufklärungsquote von 72 Prozent erreicht worden. In der Statistik an erster und zweiter Stelle stehen Diebstähle und Rauschgiftdelikte mit jeweils 46 Fällen. Dem schließt sich die Straßenkriminalität mit 25 Fällen an. 13 Verstöße gegen ausländer- oder asylrechtliche Bestimmungen wurden registriert. Erwähnenswert sei laut PI-Leiterin Roidl, dass es in Wernberg-Köblitz keinen Wohnungseinbruch oder anderen schweren Diebstahl gab.
„In der Statistik der Verkehrsunfälle liegt der Schwerpunkt im Bereich der Polizeiinspektion Nabburg bei Wildunfällen mit 45,90 Prozent“, so Polizeioberkommissar Markus Bruckmeier. In Wernberg-Köblitz wurden 2023 insgesamt 158 Verkehrsunfälle gezählt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.