Wernberg-Köblitz
26.01.2024 - 09:40 Uhr

Soldaten- und Kriegerkameradschaft Wernberg-Köblitz ehrt treue Mitglieder

Zahlreiche Mitglieder der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Wernberg-Köblitz werden bei der Jahreshauptversammlung für ihre Treue ausgezeichnet. Bild: Altmann/exb
Zahlreiche Mitglieder der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Wernberg-Köblitz werden bei der Jahreshauptversammlung für ihre Treue ausgezeichnet.

Traditionell begann die Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Kriegerkameradschaft (SuKK) Wernberg-Köblitz mit dem Neujahresempfang im Gasthaus Zehenbartl. Die Ansprache hielt Dritter Bürgermeister Dieter Rosenberg. Dieser ging laut einer Mitteilung zunächst auf die allgemeine Lage im Land ein. Die vielen Proteste seien ein Zeichen der Unzufriedenheit der Bevölkerung mit den Regierenden in Berlin, führte Rosenberg aus. Er ging dann noch auf die Kriegervereine ein und zeigte ihre historische Entwicklung auf. Rosenberg bemängelte, dass man sich mit der Einführung eines Veteranentages wie in anderen Ländern schwer tue. Er forderte hier eine Einigung.

Bei der anschließenden Versammlung blickte Vorsitzender Willi Eimer auf das Vereinsgeschehen im vergangenen Jahr zurück. In seinem Rückblick erwähnte er unter anderem die Übernahme der Patenschaft beim Jubiläum der SuKK Saltendorf. An der Primizfeier von Pater Vinzenz Schlosser beteiligte sich der Verein außerdem mit einer Abordnung. Diverse Feste anderer Vereine wurden besucht. Die Dreitagesfahrt ging im August nach Österreich ins Ötztal. Im Juni wurde wieder Oberschlesien besucht. Bei der Kriegsgräbersammlung seien insgesamt 5000 Euro zusammengekommen. Damit sei das Ergebnis des Vorjahres übertroffen worden.

Zahlreiche Mitglieder wurden anschließend für langjährige Treue geehrt. Für 10 Jahre wurde Gerhard Reil ausgezeichnet, für 20 Jahre Johann Weber, für 25 Jahre André Pöppich sowie Richard Scharnagl und für 30 Jahre Alois Leitl, Josef Müller und Harald Zweck. Den Verdienstorden in Bronze erhielt Helga Eckl. Durch die Kriegsgräberfürsorge wurdem die Sammler Josef Seebauer, Johann Schwarz und Willi Eimer ausgezeichnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.