Wernberg-Köblitz
28.08.2018 - 12:01 Uhr

Sommerkino im Kirchengarten

Der Lehrer als Frosch und ein „bescheuertes Herz“: Diakonieverein bietet Kintopp

Mit gebannten Blicken verfolgten die Kinder, wie eine Schulklasse ihren in einem Frosch verwandelten Lehrer aus großen Abenteuern rettet. Bild: Götte
Mit gebannten Blicken verfolgten die Kinder, wie eine Schulklasse ihren in einem Frosch verwandelten Lehrer aus großen Abenteuern rettet.

Ein cooler Lehrer, der sich plötzlich in einen Frosch verwandelt, sorgte am für gute Laune. Beim Openair-Kino für Kinder im Garten der evangelischen Erlöserkirche kam der Familienfilm "Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch" bestens an.

Fast siebzig Kinder sowie zahlreiche Eltern nutzten das Angebot des Evangelischen Diakonievereins Wernberg-Köblitz. Es fand bereits zum fünften Mal als Teil des Ferienprogramms der Marktgemeinde statt. Dazu gehörte auch ein abwechslungsreiches "Vorprogramm" mit Wurfpirat und Schwungtuchspielen, Kinderschminken und Bastelangeboten. Mit Grillsteaks, Crepes, Popcorn und Getränken war für das leibliche Wohl ebenfalls gesorgt.

Trotz kühler Temperaturen war das Kinozelt auch am nächsten Abend gut gefüllt. Bei dem Film "Dieses bescheuerte Herz" mit Elias M'Barek kamen auch die Erwachsenen auf ihre Kosten. Organisator Stefan Bäumler vom Diakonieverein dankte allen Helfern, durch deren ehrenamtlichen Einsatz diese Veranstaltungen erst möglich werde.

Der Evangelische Diakonieverein Wernberg-Köblitz versorgt täglich rund zwanzig meist ältere Menschen mit "Essen auf Rädern". Darüber hinaus gehören seit mehreren Jahren Veranstaltungen für Kinder und Familien zum Angebot.

Menschen, die sich ehrenamtlich in der Nachbarschaftshilfe oder bei der Planung und Durchführung von Ferienprogrammen für Kinder engagieren möchten, sind willkommen. Weitere Informationen gibt es bei Stefan Bäumler, Tel. 0170/9944855.

Die Helfer des Diakonievereins hatten sich wieder ein abwechslungsreiches Spiel- und Aktionsprogramm überlegt, um die Wartezeit auf den Film zu verkürzen. Dazu gehörte auch das Kinderschminken. Bild: Götte
Die Helfer des Diakonievereins hatten sich wieder ein abwechslungsreiches Spiel- und Aktionsprogramm überlegt, um die Wartezeit auf den Film zu verkürzen. Dazu gehörte auch das Kinderschminken.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.