Der Sportanglerbund Wernberg-Köblitz wählte bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zehentbartl einen neuen Vorstand. Erster Vorsitzender Markus Schwarzbauer konnte zur ersten Jahreshauptversammlung nach der Corona-bedingten Pause wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen und blickte auf das lange eingeschränkte Vereinsleben zurück. Auch die Jugendgruppe des Vereins war wieder stark vertreten.
Die Mitgliederzahl habe sich positiv entwickelt und liege bei über 640, sagte Schwarzbauer. Sein Bericht beschränkte sich auf Arbeitseinsätze und wenige gesellschaftliche Aktivitäten, wie das traditionelle Ausbuttern und der unter Corona-Regeln ausgespielte Preisschafkopf. Als einziges Vereinsangeln konnte im Oktober das traditionelle Königsfischen stattfinden. Hier gingen bei den Erwachsenen Tobias Zenger und bei der Jugend Matthias Helgert als neue Fischerkönige hervor.
Kassier Matthias Zitzmann legte die Finanzen vor. Der Gewässerwart informierte über die umfangreichen Besatzmaßnahmen in den Gewässern des Vereins. Auch die Jugendarbeit litt unter den pandemiebedingten Beschränkungen, so dass die Aktivitäten auf ein Minimum zurückgefahren werden mussten. Der Jugendleiter stellte das Programm für 2022 vor. Unter anderem sind ein Zeltlager und Gruppenstunden geplant. Der Obmann der Fischereiaufseher berichtete von diversen Problemen mit Gastanglern. Für 10- oder 25-jährige Mitgliedschaft konnten 74 Mitglieder geehrt werden. Für besondere Verdienste im Verein wurden sieben Mitglieder mit verschiedenen Ehrennadeln ausgezeichnet.
Die Neuwahlen leitete Zweite Bürgermeisterin Maria Schlögl. Alle Amtsinhaber bleiben für weitere zwei Jahre auf ihren Posten. Die vakante Stelle des Sportwarts wurde mit Bastian Schweiger neu besetzt. Positiv zu erwähnen ist hierbei, dass er aus der eigenen Vereinsjugend in das Führungsteam aufrückt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.