Der FC Wernberg lud alle Absolventen in sein Sportheim ein zur Verleihung des Sportabzeichens. Jahr für Jahr werden sportliche Leistungen, Ehrgeiz und Motivation mit der Nadel honoriert. Für das Abzeichen müssen sich die Sportler in den vier Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination beweisen.
Insgesamt wurden 30 Erwachsene, 22 Jugendliche und 6 Bambinis mit einem Anstecker in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet. Folgende Sportlerinnen und Sportler haben im vergangenen Jahr das deutsche Sportabzeichen abgelegt (nzahl der Abzeichen in Klammer): Monika Jäckel (41), Marianne Bullin (39), Heidi Schwendner (37), Manfred Schwendner (37), Marianne Riedl ( 35), Jutta Mutzbauer (29), Franziska Gradl (26), Reiner Jakowetz (23), Siegfried Spindler (20), Friedrich Riedl (19), Markus Weber (18), Gerhard Ibler (14), Willi Gradl (13), Andreas Pusch (11), Monika Schlögl (10), Doris Zintl (10), Sonja Theierl (9), Margit Widder (8), Elfriede Wicke (7), Norbert Wingenbach (6), Claudia Lang (6), Claudia Wandzioch (5), Regina Wingenbach (5), Theresa Weih (4), Reinhard Riedl (3), Horst Baumann (2), Florian Ernst (1), Eva Ernst (1), Stefan Mutzbauer (1), Irene Kühne (1). Besondere Urkunden und Nadeln erhielten Heidi Schwendner und Manfred Schwendner (beide 35, nachträglich für 2019), Franziska Gradl (25, nachträglich für 2020), Monika Jäckel (40, nachträglich für 2020) und Marianne Riedl (35).
Als Organisatorin des jährlichen Sportabzeichens freute sich Heidi Schwendner über die Teilnahme aller und besonders darüber, dass auch wieder Familien und die Loew aktiv Gruppe mitmachten. Ihren Dank sprach sie der Vorstandschaft des FC Wernberg, der Sparkasse für die Finanzierung der Urkunden und Abzeichen sowie allen Teilnehmenden aus. Natürlich können die Sportler auch in diesem Jahr das Sportabzeichen wieder ablegen.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.