Für das Teilstück C2 des Süd-Ost-Links, das im Landkreis Schwandorf durch die Kommunen Wernberg-Köblitz, Trausnitz und Pfreimd führt, besteht seit 13. Januar Baurecht. Netzbetreiber Tennet weit darauf hin, dass in diesem Abschnitt nun bauvorbereitende Maßnahmen erfolgen. Das sind Vermessungen oder archäologische Sondierungen. Auch "Vergrämungsmaßnahmen" stehen an. Dabei werden Flatterbänder und Amphibien-Zäune aufgestellt. So sollen bodenbrütende Vögel sowie Amphibien von den Baufeldern ferngehalten werden. Die ersten Bauarbeiten haben bei Weihern (Stadt Pfreimd) haben bereits begonnen. Nun läuft die Bauvorbereitung auf den Teilstücken zwischen der Autobahn A 6 bei Wittschau, auf dem Teilstück zwischen Söllitz und Losau sowie im Bereich Döllnitz an. Das teilte Tennet-Sprecher Torsten Grampp auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mit.
Mit dem nun erlassenen Planfeststellungsbeschluss liegt kaut Tennet für den Abschnitt C2 das vollumfängliche Baurecht vor. An vielen Strecken im 90 Kilometer langen Abschnitt C2 des Süd-Ost-Links beginnen laut Grampp ab dieser Woche und im Verlauf der nächsten Monate bauvorbereitende Maßnahmen, die neben dem kurzen Abschnitt im Landkreis Schwandorf vor allem die Landkreise Wunsiedel, Tirschenreuth, Neustadt an der Waldnaab und die Stadt Weiden betreffen. Für den Abschnitt D1 der Hochspannungs-Gleichstromtrasse zwischen Pfreimd und Nittenau liegt zwar das komplette Baurecht noch nicht vor. In Teilbereichen wird aber auch dort in den kommenden Wochen die Arbeit an den Kabelgräben beginnen. Dazu hat die Bundesnetzagentur als verantwortliche Behörde an einigen Stellen den "vorzeitigen Baubeginn" gebilligt. Tennet erwarte aktuell keine nennenswerten Einschränkungen für die Anlieger, so Grampp.
Der Süd-Ost-Link ist eine Hochspannungs-Gleichstromverbindung aus Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern bis zum ehemaligen Kernkraftwerk Isar bei Landshut. Für die Vorhaben werden in Bayern auf einer Strecke von rund 270 Kilometer vier Erdkabel in zwei nebeneinander liegenden Gräben verlegt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.