Wernberg-Köblitz
11.11.2022 - 09:32 Uhr

Treffen der Bewohnervertreter bei Dr. Loew Soziale Dienstleistungen

Rund 70 Bewohnervertreter aus 25 Einrichtungen berichteten beim Treffen in Wernberg-Köblitz von ihren Aktivitäten während der vergangenen zwei Jahre. Bild: Dr. Loew Soziale Dienstleistungen/exb
Rund 70 Bewohnervertreter aus 25 Einrichtungen berichteten beim Treffen in Wernberg-Köblitz von ihren Aktivitäten während der vergangenen zwei Jahre.

Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand in der Mehrzweckhalle in Wernberg-Köblitz wieder das jährliche Treffen der Bewohnervertreter von Dr. Loew Soziale Dienstleistungen statt. Die Bewohnervertreter gestalten das Wohnumfeld und die Abläufe in den einzelnen Häusern mit. Rund 70 Bewohnervertreter aus 25 Einrichtungen berichteten laut einer Pressemitteilung von ihren Aktivitäten während der vergangenen zwei Jahre.

Nach der Vorstellung der Wernberger Werkstätte durch Werkstattrat Oliver Richter und Vertrauenspersonal Gisela Fütterer gab Energieberater Ludwig Jung den anwesenden Gästen wichtige Tipps, um den Verbrauch von Strom, Gas oder Wasser zu reduzieren. Kurt Loew, Pandemiebeauftragter von Dr. Loew, lobte im Anschluss die anwesenden Bewohner für ihre Disziplin und ihr Durchhaltevermögen während der vergangenen beiden Pandemiejahre. Danach informierte er über die aktuelle Coronasituation und wagte einen vorsichtigen Ausblick in die Zukunft.

Nach der Mittagspause folgten die individuellen Berichte der Einrichtungen. Dabei wurden auch Wünsche und Anregungen für die Zukunft an Geschäftsführerin Sandra Loew herangetragen. Nach den Bewohnerberichten übernahm Geschäftsführerin Sandra Loew das Schlusswort. Sie gab in einem kurzen Jahresrückblick einen Ausblick über geplante Projekte im kommenden Jahr. Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Wahl des Ausflugziels des Bewohnervertreterausflugs im nächsten Jahr. Da 2021 der geplante Ausflug in den Freizeitpark Geiselwind abgesagt werden musste, wurde beschlossen, diesen im nächsten Jahr zu besuchen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.