Wernberg-Köblitz
17.06.2022 - 15:40 Uhr

TSV Detag Wernberg feiert 65 Jahre "Lila-Weiß" mit Sommerfest

Zum 65. Geburtstag schenkte der TSV Detag Wernberg der Bevölkerung ein spartenübergreifendes Sommerfest. Hunderte Besucher hatten durch das vielseitige Angebot der Vereinssparten einen Nachmittag voller Sport, Spiel und Spaß.

Das "Spiel ohne Grenzen" begeisterte vor allem die jüngeren Besucher. Bild: mis
Das "Spiel ohne Grenzen" begeisterte vor allem die jüngeren Besucher.

Das Sommerfest anlässlich des 65-jährigen Jubiläums zog viele Gäste auf das Gelände des TSV Detag Wernberg. Am frisch erneuerten Hartplatz gegenüber des Feistelbachs wurden Körbe geworfen und Leichtathletik-Training angeboten. Der Tennisplatz wurde Austragungsort eines hochklassigen Matches, in dem sich der Favorit durchsetzte. Interessierte durften den Ballwechseln von Vereinsmitglied Fabian Uhlig und Ex-ATP-Spieler Sebastian Jäger folgen. Gewinner war vor allem die Tennisabteilung. Die derzeit sechs Sparten des Hauptvereins boten den vielen Kindern ein Schnuppertraining. Ob auf den Judomatten in der Turnhalle, auf dem Tennisplatz, oder an der Platte mit dem Tischtennisschläger - sportliche Vielfalt garantiert das breite Angebot des Vereins. Beim Spiel ohne Grenzen für Kinder und Erwachsene sammelten die Teilnehmenden unter anderem beim Armbrustschießen, Fußball-Dart und Nageln Punkte. Die Gewinner wurden im Anschluss mit Preisen - gesponsert von Sponsoren aus der Marktgemeinde - geehrt.

Hobbyturnier und Vereinsfoto

Zur Vergnügung konnte man zudem seine Balance im Sattel beim Bullriding unter Beweis stellen. Neben einem Eltern-Kind Tischtennisturnier in der Halle, fand gleichzeitig am Fußballplatz ein Hobbyturnier ohne Altersgrenzen statt, an dem 10 Mannschaften aus Wernberg und Umgebung teilnahmen. Die weiteste Anreise hatte eine Gruppe aus Pleystein. Nach über 25 Spielen stand das Team aus Kemnath am Buchberg, welches mit knapp 30 Spielern und Fans angereist war, als Sieger fest und durfte sich über 30 Liter Freibier freuen. Im Anschluss stand ein Highlight des Tages an: Das Legendenspiel der Fußballabteilung. Vorab ließ der Erste Vorstand des TSV Detag Wernberg, Manuel Jungwirth, gemeinsam mit den Anwesenden die 65 Vereinsjahre kurz Revue passieren und dankte allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, allen voran seinen Kollegen aus der Vorstandschaft und den Spartenleitern. Mit einem kleinen Präsent wurden der Ehrenvorsitzende Ferdinand Wollersheim, der dem Verein 27 Jahre lang vorstand, Johanna Neugebauer und Peter Fiedler - Mitglieder der ersten Stunde - begrüßt. Vor Anpfiff des mit Spannung erwarteten Spiels wurde noch ein Foto mit zahlreichen Vereinslegenden gemacht, eingerahmt in lila-weißen Rauch, ein zum 65-jährigen Jubiläum eingespieltes TSV-DETAG-Lied, Fahnen und Luftballons.

Zwei Teams, ein Verein

Bei dieser Gelegenheit wandte sich der Leiter der Abteilung Fußball, Christian Luff, an die Mitglieder und danke allen, die den Verein durch ihr Engagement bereichern. Dann rollte der Ball. Gegenüber standen zwei Mannschaften, bestehend aus ehemaligen und aktiven Spielern, die sich durch ihre Leistungen in vielen Spielen auf aber auch neben dem Platz um den Verein verdient gemacht haben. Das Ergebnis war natürlich Nebensache, wenn man bedenkt, dass alle Spieler einem Verein angehören. Das Abendprogramm wurde zum Nacht-Event. Geboten war Livemusik von Martin Hammerl im Bierzelt.

Die Veranstalter freuten sich sehr über die durchweg positive Resonanz. Es war seit Jahren das erste spartenübergreifende Fest des Vereins. Die einhellige Meinung der Gäste: Schön, dass es in Wernberg-Köblitz wieder so eine Veranstaltung gibt. "Es war gut organisiert und vielseitig, vor allem für Kinder", so ein Mitglied. Überrascht waren die Verantwortlichen, dass trotz der Pfingstferien viele Familien mit Kindern das TSV-Gelände besuchten. "Das Sommerfest war für alle unsere Sparten ein großer Erfolg und zeigt das breite Sportlangebot des Vereins, welches er der Marktgemeinde bietet", resümiert Vereinsvorsitzender Manuel Jungwirth.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.