Wernberg-Köblitz
17.01.2019 - 16:16 Uhr

Vertrauen in bewährte Führung

Der Vorstand der Soldaten- und Kriegerkameradschaft unter der Führung von Willi Eimer erhält von den Mitgliedern das Vertrauen. Der Verein kann wieder auf zahlreiche Aktivitäten zurückblicken.

Das Bild zeigt die Führungsmannschaft der SuKK Wernberg-Köblitz unter der Leitung von Willi Eimer (rechts stehend). Bild: ral
Das Bild zeigt die Führungsmannschaft der SuKK Wernberg-Köblitz unter der Leitung von Willi Eimer (rechts stehend).

Der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Zehenbartl ging der Neujahrsempfang voraus (dazu gesonderter Bericht). Vorsitzender Willi Eimer sprach über die Aktivitäten des Vereins im abgelaufenen Jahr. Er begann mit statistischen Angaben zur Entwicklung des Mitgliederstandes. Zum Jahresende hatte der Verein 103 Mitglieder, die sich in vier Kriegsteilnehmer, 93 Reservisten/Förderer und sechs Frauen aufteilen. Es fanden sechs Ausschusssitzungen statt.

Vereinsmitglieder und -abordnungen nahmen an der Marktmeisterschaft im Kegeln, am Jahresempfang der Kriegsgräberfürsorge und an der Bezirksversammlung des BSB-Oberpfalz in Oberköblitz teil. Eimer erinnerte an das Hammelfest auf dem Moisterhof am Feistelberg, Geburtstagsgratulationen, Kameradschaftstreffen und die Fahrt ins Blaue am Ostersonntag. Bei den weltlichen und kirchlichen Festen in der Marktgemeinde ließ sich die Kameradschaft ebenfalls sehen.

Das Ergebnis der Kriegsgräbersammlung wurde um 300 Euro gegenüber dem Vorjahr auf 4050 Euro gesteigert. Eimer dankte allen Sammlern und Spendern. Er gab einen Ausblick auf die Termine 2019. Februar: Kameradschaftstreffen auf dem Moisterhof, Marktmeisterschaft im Kegeln. März: Kameradschaftstreffen in Diebrunn, Kreisversammlung in Dürnsricht. April: Kameradschaftstreffen beim Zehenbartl, Fahrt ins Blaue, Bezirksversammlung in Neunburg.

Mai: Kameradschaftstreffen am Moisterhof, BSB-Bundesversammlung, 30. Mai bis 2. Juni Fahrt nach Schlesien. Juni: Kameradschaftstreffen in Diebrunn, Fronleichnamsprozession, Hammelfest auf dem Moisterhof. Juli: Kameradschaftstreffen beim Zehenbartl, Mutter-Anna-Fest. August: Kameradschaftstreffen am Moisterhof, Ausflug in den Harz. September: Kameradschaftstreffen in Diebrunn. Oktober: Kameradschaftstreffen beim Zehenbartl, Oktoberfest in Saltendorf. Kriegsgräbersammlung. November. Kameradschaftstreffen am Moisterhof, Volkstrauertag. Dezember: Kameradschaftstreffen in Diebrunn, Weihnachtsfeier.

Der stellvertretende BSB-Bezirksvorsitzende Alfons Betzl, der das Amt seit vergangenem Jahr inne hat, stellte sich in der Versammlung vor. Er bedankte sich für die geleistete Arbeit und gratulierte den Geehrten. Betzl empfahl, sich vor einem Fest mit einem Versicherungsvertreter in Verbindung zu setzen, um Fragen im Vorfeld zu klären. Der Bezirksgeschäftsführer der Kriegsgräberfürsorge Markus Nägel betonte, dass es wichtig sei, zu sammeln. Auch jetzt noch würden Soldaten geborgen und einer ordentlichen Bestattung zugeführt, vor allem in Russland und der Ukraine.

Ehrungen und Neuwahlen:

Treue Mitglieder

Folgende langjährige und verdiente Mitglieder wurden geehrt. 5 Jahre: Johann Gietl, Manfred Wildenauer. 20 Jahre: André Pöppich. 25 Jahre: Josef Merter, Josef Müller, Albert Ott, Josef Schlosser, Josef Schönberger, Johann Wagner. Die Verdienstspange der Kriegsgräberfürsorge in Bronze erhielten Johann Gietl, Manuel Hösl, Josef Seebauer. Das Fahnenträgerabzeichen in Bronze: Johann Schwarz. Die Neuwahl des Vorstands brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzender: Willi Eimer. 1. Stellvertreter: Thomas Mergans. 2. Stellvertreter: Xaver Breitschaft. Kassier: Josef Seebauer. 2. Kassier: Alois Wastl. Schriftführerin: Angela Schwarz. Beisitzer: Manuel Hösl, Manfred Wildenauer, Johann Schwarz, Alois Leitl, Josef Merter. Kassenprüfer: Johann Farchmin, Hans-Michael Fiedler. Fahnenträger: Johann Schwarz.

Auch in diesem Jahr wurden wieder langjährige und verdiente Mitglieder der SuKK Wernberg-Köblitz geehrt. Bild: ral
Auch in diesem Jahr wurden wieder langjährige und verdiente Mitglieder der SuKK Wernberg-Köblitz geehrt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.