Wernberg-Köblitz
06.04.2019 - 16:35 Uhr

Viel Leben in den Sparten

Der TSV Detag ist ein Aushängeschild in Sachen Breitensport. Bei der Jahreshauptversammlung belegen die Berichte der Abteilungsleiter das vielfältige Angebot – und sie können viele gute sportliche Leistungen vorweisen.

TSV-Detag-Vorsitzender Josef Knorr (rechts) gratulierte erfolgreichen Sportlern. Till Meier, Sophia Ziegler und Sabine Näger (von links) sind Oberpfalzmeister im Tischtennis, Brigitte Frenzel lief sich zur bayerischen Vize-Meisterin im Halbmarathon. Bild: twi
TSV-Detag-Vorsitzender Josef Knorr (rechts) gratulierte erfolgreichen Sportlern. Till Meier, Sophia Ziegler und Sabine Näger (von links) sind Oberpfalzmeister im Tischtennis, Brigitte Frenzel lief sich zur bayerischen Vize-Meisterin im Halbmarathon.

Für die Judoabteilung berichtete Gerhard Zwack von aktuell 162 Mitgliedern, ein Zuwachs von 8 im Vergleich zum Vorjahr. Im Bezirk Oberpfalz erreichte man zweimal den zweiten Platz und in der Top-Ten-Wertung sprangen zweimal der zweite und dreimal der dritte Rang heraus. In der Bezirksliga schafften die Männer einen ausgezeichneten zweiten Platz. Die gesellschaftlichen Aktivitäten trugen sehr zum Zusammenhalt in der Abteilung bei. Wegen der unsicheren Hallenlage könne heuer kein Turnier ausgetragen werden.

Erstmalig berichtete Christian Luff über die Sparte Fußball. Von den beiden Herren-Teams spielt die Erste in der Bezirksliga Nord und steh auf einem guten vierten Platz. Die Zweite spielt in einer Spielgemeinschaft mit Kemnath am Buchberg in der Kreisliga. Im Juniorenbereich bilde der TSV eine Spielgemeinschaft mit dem FC Wernberg und der DJK Weihern/Stein, wobei die B-Junioren (U17) und zwei D-Junioren-Mannschaften vom TSV trainiert und betreut werden. Die Alten Herren treten in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Wernberg. an. Gesellschaftlich sei das Sommerfest ein großer Erfolg gewesen.

Für die Abteilung Tennis berichtete Josef Knorr vom Aufstieg der Herren in die Bayernliga. Auch die Damenmannschaft feierte die Meisterschaft, doch könne heuer kein Team gemeldet werden. In der Vereinsmeisterschaft gewannen Hanna Jakowetz bei U18 und Wolfgang Köppl bei Ü18. Insgesamt freue man sich über 22 neue Mitglieder. Für die Saison 2019 seien 7 Mannschaften geplant.

Dieter Buchner berichtete, dass von 151 Mitgliedern der Tischtennis-Abteilung 71 aktiv im Spielbetrieb in 11 Mannschaften teilnehmen. Die Mädchen und die Jungen 1 kämpften demnächst um die Meisterschaft. Hervorzuheben seien im Einzelsport die Bezirksmeistertitel von Sophia Ziegler, Sabine Näger und Til Meier in ihren jeweiligen Altersklassen. 1000 Spiele hat Richard Klinger absolviert, 700 Markus Wild und 600 Christian Daniel. Im Mai sei der Verein Ausrichter für das Nordbayerische Tischtennismannschaftsturnier für Menschen mit Behinderung in Zusammenarbeit mit Dr.Loew-Sport aktiv.

Ursula Widder zählte die Aktivitäten der Abteilung Turnen auf – die sehr gut besuchte Montags-Damengymnastik, die Herrenfitness am Dienstagabend und die Kinderturnstunde zusammen mit dem FC Wernberg. Immer beliebter werde der Yogakurs im Turnraum des Kinderhauses St. Joef mit drei Gruppen.

Tom Klinger blickte für die Leichtathletikabteilung auf ein erfolgreiches Sportjahr zurück. Die aktiven 44 Läufer waren an 63 Wettkampfstätten vertreten. Die Titel konnten sich sehen lassen, so durfte man sich über fünf Oberpfalzmeister und den Titel von Brigitte Frenzel als zweite bayerische Meisterin im Halbmarathon freuen. Wolfgang Schleicher wurde Oberpfalzmeister im Halbmarathon. Beim Landkreislauf im Vorjahr siegte die Mannschaft 1. Die Sportabzeichengruppe konnte 35 Kindern und 30 Erwachsenen das Deutsche Sportabzeichen überreichen. Der Lauftreff für Frauen und Männer findet jeden Dienstag und Freitag um 17 Uhr statt, am Sonntag um 9 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.