Wernberg-Köblitz
28.06.2022 - 11:58 Uhr

Volles Pfarrheim zum Landkreis-Seniorencafé

Im Rahmen des landkreisweiten Seniorenprogramms wurden die einzelnen Seniorengruppen eingeladen, sich zu einem unterhaltsamen Nachmittag zu treffen. Auch ins Pfarrheim St. Josef in Unterköblitz kamen viele Besucher.

Viele Senioren verbrachten den Landkreis-Seniorennachmittag im Pfarrheim St. Josef in Unterköblitz, der musikalisch von Franz Maunz begleitet wurde. Bild: Fiedler/exb
Viele Senioren verbrachten den Landkreis-Seniorennachmittag im Pfarrheim St. Josef in Unterköblitz, der musikalisch von Franz Maunz begleitet wurde.

Die Seniorenbeauftragte der Marktgemeinde Wernberg-Köblitz, Anneliese Fiedler, war zufrieden: "Zum Landkreis Senioren-Café in Wernberg-Köblitz war erfreulicherweise mit 70 Personen eine doch große Zahl an Senioren gekommen." Ihrer Freude über die rege Teilnahme gab Fiedler mit ihrer Begrüßung in Versform stimmungsvoll Ausdruck. Auch einige Ehrengäste fanden den Weg ins Pfarrheim St. Josef, darunter die Ruhestandspfarrer Norbert Demleitner und Johannes Schlosser sowie der Pfarrvikar der Marktgemeinde, Bonaventure Ukatu. Die politische Gemeinde war mit Bürgermeister Konrad Kiener und seiner Stellvertreterin Maria Schlögl vertreten.

Der Nachmittag begann wie gewohnt mit gemeinsamem Kaffeetrinken. Dazu gab es Kuchen und Küchel. Vor allem die vielen Gespräche taten den Teilnehmern sichtlich gut, so Fiedler. Der zweite Teil des Nachmittags brachte dann das angekündigte Rahmenprogramm. Euphorisch begrüßt wurde Musiker Franz Maunz, der mit seiner Harmonika für fröhliche Stimmung sorgte. Diesen Vorschuss an Dank gab er mit Stimmungsliedern, die sich die Senioren aussuchen konnten, gerne zurück.

Zwischen den musikalischen Einlagen las Monika Jäckl den Anwesenden Geschichten, "die das Leben so schreibt", vor, aufgeschrieben von Toni Lauerer. Anneliese Fiedler lud alle Gäste ein zum Gedächtnistraining und zu einem Rätselquiz mit Preisverleihung. Die Organisatoren und Seniorengruppen waren sich einig: Der kurzweilige Nachmittag ging viel zu schnell zu Ende.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.