Wernberg-Köblitz
17.12.2023 - 14:52 Uhr

Bei Vortragsabend in Wernberg-Köblitz wichtige Infos über Mikroorganismen

Ökotrophologin Gisela Schneider zeigt bei ihrem Vortrag die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Effektiven Mikroorganismen. Bild: OGV Wernberg-Köblitz/exb
Ökotrophologin Gisela Schneider zeigt bei ihrem Vortrag die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Effektiven Mikroorganismen.

Ökotrophologin Gisela Schneider referierte auf Einladung des Obst- und Gartenbauvereins Wernberg-Köblitz im Gasthaus Zehentbartl zum Thema "EM - Effektive Mikoorganismen". Zu Beginn klärte die Referentin laut einer Mitteilung auf, was Effektive Mikroorganismen (EM) sind und wieso das richtige Milieu dabei wichtig ist.

Anschaulich zeigte sie auf, dass Mikroorganismen die Welt schon sehr viel länger besiedeln als der Mensch. Sie sind nicht mit dem bloßen Auge sichtbar. In einer flüssigen Mischung befinden sich geballt 20 verschiedene Mikroorganismen. Einige davon kenne jeder aus dem Alltag, wie Milchsäurebakterien im Joghurt oder Hefe im Bier.

Da immer genau diejenigen EM aktiv werden, die auf dem jeweiligen Milieu gebraucht werden, sind die Einsatzmöglichkeiten laut Schneider vielfältig. Die Verwendung im Garten ist wohl die häufigste. Weitere Anwendungsbeispiele sind unter anderem die Reinigung im Haushalt, Pflege von Möbeln, Nahrungszusatz bei Tieren oder Reinigung von Ställen.

Diese Effektiven Mikroorganismen können auch als Hautschutz dienen oder für die Darmflora angewendet werden. Die EM-Flüssigkeit ist sehr licht- und sauerstoffempfindlich und sollte daher immer kühl und dunkel unter Verschluss gelagert werden. Zum Abschluss gab für die Besucher noch die Möglichkeit, sich EM in einer mitgebrachten Flasche abzufüllen, sich mit Keramikpulver oder sogenannten Pipes auszustatten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.