Wernberg-Köblitz
28.11.2023 - 09:12 Uhr

Wernberg-Köblitz in alten Bildern

Wie hat der Markt Wernberg-Köblitz vor über 100 Jahren ausgesehen? Antworten darauf gibt das Kulturforum bei einem Bildervortrag.

Das Kulturforum Wernberg-Köblitz zeigte den Markt, wie er früher einmal ausgesehen hat. Der Burkhard-Saal war voll, als Friedrich Riedl auf Großleinwand seine Bilder aus dem Gemeindearchiv über Wernberg-Köblitz zeigte. Sie zeigten den Ort, wie man ihn so nicht mehr in Erinnerung hat. Die Hauptstraße (Nürnberger Straße) hatte eingezäunte Vorgärten, offene, beidseitige Abwasserkanäle und war eingesäumt von alten, ärmlichen Häusern. Das Kehrerhaus hatte zwei Eingänge und eine Tankstelle. Es gab damals in der Gemeinde fünf Tankstellen und drei Autos. Am Marktplatz vom Kaufhaus Sir bis zur Gaststätte „Zum Stern" waren die Häuser giebelseitig zur Straße.

In der Mitte des Marktplatzes stand das imposante Gasthaus „Zur Post" mit großem Saal und einer sehr engen Straßendurchfahrt. Dieses Nadelöhr war der Grund, warum die Post 1952 beseitigt wurde. Über den Schilterbach gab es am Marktplatz vier Brücken oder Stege und nach dem Krieg hatte der Ungar Horvarth seinen Verkaufsstand dort. Die hintere Gasse war voll Schlamm und Dreck und für heutige Verhältnisse fast nicht begehbar. Sie war eingesäumt von kleinen Häusern.

Der Burgberg mit der Burg, die damals zwei Eingänge hatte, war ohne Baumbewuchs. Der ganze Berghang war leer ohne Besiedelung. Es wurden auch Postkarten gezeigt mit der Naabbrücke und der Nürnbergerstraße, eine mit Pappeln eingesäumte Allee.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.