Wernberg-Köblitz
29.09.2021 - 13:03 Uhr

Wernberg-Köblitzer Armbrustschützen ermitteln ihren Schützenkönig

Der neue Schützenkönig der Wernberger Armbrustschützen heißt Fritz Loew (rechts). Gildemeister Georg Rebl (Mitte) gratulierte ihm und dem Ritter Stefan Kaiser (links). Bild: Hans-Erich Jenke/exb
Der neue Schützenkönig der Wernberger Armbrustschützen heißt Fritz Loew (rechts). Gildemeister Georg Rebl (Mitte) gratulierte ihm und dem Ritter Stefan Kaiser (links).

In einem spannenden Wettkampf ermittelte die Armbrustschützengilde Wernberg-Köblitz ihren Schützenkönig. Nach einer langen pandemie-bedingten Durststrecke konnten die beinahe angestaubten Schießgeräte nun endlich wieder zum Einsatz kommen. Unter Einhaltung aller Hygiene- und Abstandsregeln wurde die Königswürde der Gilde in diesem Jahr ausgeschossen.

Das Königsschießen der Armbrustschützen unterliegt besonderen Regeln. Dies beginnt schon bei der Auswahl des Zieles in Form eines Adlers. Das mannshohe Ziel auf dem 30 Meter hohen Vogelbaum wirkt in der Höhe wesentlich kleiner als am Boden. Dazu kommt noch ein Gewicht von rund fünfzehn Kilogramm für die Armbrust, das auf der Schulter aufgesetzt wird. Die Damen und Herren an der Armbrust müssen schon einiges mitbringen, um den Rückstoß abzufangen. Blaue Flecken sind an der Tagesordnung.

Einen Tag lang kämpften die Teilnehmer beim Haupt- und Königsschießen auf der Anlage der Armbrustschützengilde in Kettnitzmühle um die Königswürde, aber auch um den Sieg im Hauptschießen. Die Reihenfolge der Teile, die der Bolzen vom Cogel abschlagen muss, ist genau festgelegt. Stückchenweise werden die Holzteile des Adlers abgeschossen. Die Gewichte werden zusammengezählt und dadurch die Sieger im Hauptschießen ermittelt.

Wenn der Adler schon ziemlich gestutzt ist, wird unterbrochen und geht es um den Königsschuss. Wer am Ende das letzte Stück des Adlers von der Stange holt, ist der Schützenkönig. Das vorletzte Stück führt zu Ritterehren. Bei der Proklamation des Schützenkönigs standen einige Überraschungen in der Ergebnisliste von Gildenmeister Georg Rebl. Bisher trug Stefan Kaiser die Königskette. Am Samstag wurde ihm diese abgenommen und Fritz Loew, dem neuen Schützenkönig der Armbrustschützen, umgelegt.

Im Schießen um die Ritterehre war auch der letztjährige König ganz vorne dabei. Stefan Kaiser gelang dieser Schuss auf die Reste des Adlers. Er erhielt die Ritterinsignien. Mit einem dreifachen "Gut Bolz" wurden die neuen Würdenträger in ihr Amt eingeführt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.