Wernberg-Köblitz
02.03.2025 - 11:01 Uhr

Wernberger Weiberkomitee stürmt zum letzten Mal das Rathaus

Das Wernberger Weiberkomitee hat das Rathaus gestürmt und für die Faschingstage die "Herrschaft" übernommen. Zum letzten Mal, wie Helga Burkhard deutlich macht.

So wie es einst begann, so endet es nun: "Prinzessin von und zu aus dem Wolfsbach" und "Prinz Burkhard I." stürmen zusammen mit dem Elferrat des Wernberger Weiberkomitees das Rathaus. Bild: wee
So wie es einst begann, so endet es nun: "Prinzessin von und zu aus dem Wolfsbach" und "Prinz Burkhard I." stürmen zusammen mit dem Elferrat des Wernberger Weiberkomitees das Rathaus.

So wie es begann, so endet mit dem diesjährigen Rathaussturm des Wernberger Weiberkomitees eine Ära der fünften Jahreszeit. Seit 2009 – damals noch mit dem Wernberger Frauenbund – eroberte eine Gruppe von Wernberg-Köblitzer Mädels am närrischen Donnerstag, pünktlich um 11.11 Uhr das Rathaus, um mit der "Machtübernahme" die fünf närrischen Tage einzuleiten. Und wie zu Beginn war auch zum Ende dieser Ära ein ganz besonderes Prinzenpaar am Start: seine Lieblichkeit "Prinzessin von und aus dem Wolfsbach" (Pfarrer Markus Ertl) und "Prinz Burkhard I." (Helga Burkhard).

Mit Nachdruck wurden die Insignien der Markgemeinde eingefordert und Prinz Burkhard I. tat kund: "Die Geschicke der Gemeinde liegen nun in weiblicher Hand, denn der Elferrat des Weiberkomitees ersetzt ab sofort den Marktrat. Die Arbeit ist auf das Notwendigste zu beschränken und Bürgermeister Konrad Kiener wird zum Hofmarschall ernannt". Schnippschnapp und die Krawatten von Bürgermeister Kiener und Geschäftsleiter Andreas Wittmann waren ab. Außerdem hatten Ihre Lieblichkeit "Prinzessin von und aus dem Wolfsbach" und "Prinz Burkhard I." für Konrad Kiener einen Orden dabei sowie einen weiteren Orden für Dieter Rosenberg. "Dieser Orden ist nicht nur eine Erinnerung an die schönen Tage, sondern er ist verbunden mit einem herzliches Dankeschön an den Bürgermeister und sein Team sowie Dieter Rosenberg für den Spaß und die tatkräftige Unterstützung in all den Jahren - insbesondere beim bunten Rosenmontagstreiben auf dem Marktplatz", so Helga Burkhard.

Das Wernberger Weiberkomitee ist zwischenzeitlich etwas dezimiert. Deshalb habe man sich entschlossen, das Rosenmontagstreiben heuer zum fünften, aber auch zum letzten Mal zu organisieren, so Helga Burkhard. Das Komitee dankte allen "bisherigen und zukünftigen Besuchern" und würde sich freuen, wenn jemand die Tradition des Rathaussturms und das bunte Rosenmontagstreiben fortführen würde.

Das erste Mal seit vielen Jahren wird sich am Rosenmontag wieder ein Faschingszug durch die Marktgemeinde schlängeln. Dir Organisatoren haben folgenden Zeitplan aufgestellt: Aufstellung um 13 Uhr am Jugendheim (Kolpingstraße), Start um 13.30 Uhr; Dauer etwa eine Stunde. Bereits um 14 beginnt die Party des "Weiberkomitees" auf dem Marktplatz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.