Wernberg-Köblitz
28.11.2018 - 10:43 Uhr

Zwei Stromtankstellen geplant

Neue Bushäuschen, eine Renovierung fürs Rathaus und zwei Stromtankstellen - der Bau- und Umweltausschuss Wernberg-Köblitz beschäftigt sich in seiner jüngsten Sitzung mit einer ganzen Bandbreite an Themen.

Naabwiesenparkhaus: Wiederinbetriebnahme der Stromtankstelle. Bild: Götz Bild: Gerhard Götz
Naabwiesenparkhaus: Wiederinbetriebnahme der Stromtankstelle. Bild: Götz

Ein Bürger möchte in Oberköblitz (Bebauungsplan "Kreuzäcker III") fünf Wohnung und ein Carport errichten. Laut Bauamt wird der Antragsteller eine Wohnung selbst beziehen und die anderen vermieten. So weit, so ungewöhnlich. Allerdings wurde der Antrag bereits am 13. Juli 2017 behandelt - und das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Nun folgte der gleiche Antrag wieder. Bürgermeister Konrad Kiener erklärte in der Sitzung und auf Nachfrage, dass dies "private Gründe" habe. Näheres könne er nicht sagen. Warum der gleiche Antrag also nochmal den Bauausschuss passierte, bleibt reine Spekulation.

Konkret wird's nun, was die Rathaus-Renovierung betrifft. 25 000 Euro sind für Maler- und Bodenbelagsarbeiten sowie neue Möbeln vorgesehen. Der Markt hat Angebote eingeholt. Kostenpunkt: 28 652 Euro. Das ist Bürgermeister Kiener zu teuer. Deshalb schlug er vor, eine billigere Küche, als die angebotene, zu erwerben. Somit sollen die Ausgaben höchsten um 1500 Euro über den Ansatz, also auf maximal 26 5000 Euro, steigen. Damit waren alle Ausschussmitglieder einverstanden.

Zudem begrüßte das Gremium den Vorstoß der Firma Flachglas. Sie möchte in Wernberg auf zwei öffentlichen Parkplätzen vor dem Betriebsgebäude in Oberköblitz zwei Ladestationen für E-Fahrzeuge errichten. Die Flächen befinden sich im Besitz des Marktes. Das Gute daran: Laut Antragsteller sollen die Stromtankstellen von der gesamten Bevölkerung genutzt werden können. Ob oder welche Kosten dabei anfallen, ist noch offen. Die Kosten für die Errichtung trägt das Unternehmen. Nun geht es darum, in Rücksprache mit dem Landratsamt eine Baugenehmigung zu erteilen.

Außerdem entschied das Gremium, drei Bushäuschen anzuschaffen: In der Nürnberger Straße 123 und in Friedershof werden die alten ausgetauscht, an der Kindertagesstätte St. Anna wird dieses neu errichtet. Zu diesem Anliegen hatte es bereits eine Ausschreibung gegeben. Allerdings waren den Ausschussmitgliedern die Kosten für die Fundamentarbeiten zu teuer. Das günstigste Angebot lag bei 40 000 Euro. Nun erhielt die Firma Baumer den Auftrag, die 27 253 Euro berechnet. Laut Bauamtsleiter Stefan Ott fördert die Regierung der Oberpfalz das Projekt zur Hälfte. Hinzu kommen etwa 13 800 Euro für die Bushäuschen selbst. Auch das wird gefördert. Den Auftrag erhielt die Firma Baywa aus Weiden.In der Sitzung gab es noch eine ganze Reihe an Informationen und Beschlüssen. Darunter folgende:

In Oberköblitz ist das gemeindliche Einvernehmen für den Neubau einer Garage und fünf Fertiggaragen erteilt worden.

Der Steinbruch in Döllnitz wird umgebaut und erweitert: Unter anderem soll eine Straßenfahrzeugwaage errichtet werden, außerdem sind eine Reifenwaschanlage, eine Halle für Lager- und Instandhaltungszwecke und Änderungen und Erweiterungeb der Straßenführungen geplant. Die Bauausschussmitglieder stimmten dem Vorhaben zu.

Eine Biogasanlage in Deindorf wird erweitert. Unter anderem wird ein Silo für Gärmaterial erbaut.

Im Industriegebiet "West II BA 1 + 2" sind in den vergangenen Jahren Sträucher und Bäume angeflogen und Steppengras gewaschsen. Um die Industriegebietsflächen besser vermarkten zu können und eventuell entstehende naturschutzrechtliche Probleme aus dem Weg zu gehen wurden drei Firmen aufgefordert, Angebot zu unterbreiten. Das günstigste Angebot - 5355 Euro für knapp zwölf Hektar Bearbeitungsfläche - unterbreitete die Firma Kiener kompost, Körtschdorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.