Wernersreuth bei Bad Neualbenreuth
17.08.2020 - 11:51 Uhr

Basteleien, Seifenblasen und Spiele in Wernersreuth

Beim Ferienprogramm der KLB Wernersreuth kam das Gestalten von Seifenblasen besonders gut an. Bild: Brigitte Meyer/exb
Beim Ferienprogramm der KLB Wernersreuth kam das Gestalten von Seifenblasen besonders gut an.

Zehn Kinder waren kürzlich der Einladung der Katholischen Landvolkbewegung zum Ferienprogramm unter dem Motto "Spiele mit Grenzen" gefolgt. Nach der Begrüßung durch Vorsitzende Brigitte Meyer und deren Helferinnen-Team Petra Fröhlich, Monika Seitz und Karola Meyer ging gleich mal ein Regenschauer nieder, so dass das Programm geändert wurde. So stand zunächst Basteln auf dem Programm. Die Mädchen fertigten kunstvolle Sand-Mandalas und Holzperlenketten, die Jungs bauten aus Korken, Zahnstochern und Moosgummi Boote und Flöße im schicken Design.

Danach durfte sich jedes Kind noch aus Holzstäben und Seilen eine Vorrichtung bauen, mit deren Hilfe Riesenseifenblasen aus selbst hergestellter Seifenlauge gemacht werden konnten. Für jedes Kind gab es dabei noch einen Extra-Eimer voller Seifenlauge. Die Teilnehmer freuten sich immer sehr, wenn besonders große Seifenblasen oder -tunnel entstanden.

Nach einer stärkenden Brotzeit ging es mit einigen Spielen weiter, bei denen die Kinder Punkte ergattern konnten. Am beliebtesten waren wieder jene Spiele, bei denen Wasser zum Einsatz kam. Nachdem Süßigkeiten und "Edelsteine" einer Schatzsuche verteilt waren, ging es zur Siegerehrung mit Geschenken. Den ersten Platz belegte die elfjährige Anna, die derzeit bei ihrer Oma in Hardeck Urlaub macht.

Viel Spaß bereitete den Teilnehmern das Ferienprogramm der KLB Wernersreuth. Bild: Brigitte Meyer/exb
Viel Spaß bereitete den Teilnehmern das Ferienprogramm der KLB Wernersreuth.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.