Wernersreuth bei Bad Neualbenreuth
08.09.2021 - 11:06 Uhr

Landvolk Wernersreuth ernennt neue Ehrenmitglieder

Jahrzehntelange Mitglieder ehrte das Katholische Landvolk Wernersreuth bei der Jahresversammlung im Gasthaus Eckstein. Barbara Ernstberger und Konrad Eckstein (sitzend, Zweite und Dritter von links) wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Den Geehrten gratulierten Pfarrer George Parankimalil (rechts), Vorsitzende Brigitte Meyer (stehend, Dritte von rechts) sowie die Bürgermeister Johann Burger und Klaus Meyer (hinten, von rechts). Bild: jr
Jahrzehntelange Mitglieder ehrte das Katholische Landvolk Wernersreuth bei der Jahresversammlung im Gasthaus Eckstein. Barbara Ernstberger und Konrad Eckstein (sitzend, Zweite und Dritter von links) wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Den Geehrten gratulierten Pfarrer George Parankimalil (rechts), Vorsitzende Brigitte Meyer (stehend, Dritte von rechts) sowie die Bürgermeister Johann Burger und Klaus Meyer (hinten, von rechts).

Zwei neue Ehrenmitglieder hat das Katholische Landvolk kürzlich bei der Jahresversammlung ernannt: Ausgezeichnet wurden Barbara Ernstberger und Konrad Eckstein. Für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt wurden Christine und Ludwig Bauer, Elfriede Berling, Maria und Konrad Eckstein, Petra und Hubert Frank, Irmgard und Hubert Frank, Birgit und Klaus Frank, Elke und Wolfgang Gmeiner, Erna und Bernhard Helm, Resi und Armin Lippert, Monika und Paul Seitz, Susanne und Walter Böhm, Petra und Stefan Fröhlich, sowie Maria und Ernst Meyer.

"Hinter uns liegt eine schwere Zeit", sagte Landvolk-Vorsitzende Brigitte Meyer in ihrem Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre. Das letzten Treffen der Mitglieder hatte es im März 2019 gegeben. Viele weitere Veranstaltungen und Aktionen seien wegen der Pandemie ausgefallen. "Aber wir durften in Zeiten von Corona die Natur neu und besser kennenlernen", so Meyer. Toll angenommen worden sei eine Weihnachtspäckchen-Aktion. Für den 26. September kündigte die Vorsitzende eine Bruder-Claus-Andacht im Freien an. Auch das Sammeln ausgedienter Handys für einen guten Zweck wurde angeregt. Die aktuelle Mitgliederzahl gab die Vorsitzende mit 67 Familien an.

Pfarrer George Parankimalil dankte dem Landvolk für die wertvollen Dienste für Menschen in Not. "Danke, Sie opfern dafür Ihre wertvolle Freizeit", sagte der Geistliche. Gleichzeitig freute er sich über den Zusammenhalt der Familien im Landvolk. Leonbergs Bürgermeister Johann Burger bemerkte, dass sich in den hiesigen Dörfern einiges bewege, ganz anders als in vielen Städten. "Das muss euch hoch angerechnet werden", so Burger zu den Aktivitäten des Landvolks. Auch Bad Neualbenreuths Bürgermeister Klaus Meyer dankte dem Landvolk für die für die vielfältige Vereinsarbeit und die immer neuen Ideen. Den Mitgliedern überbrachte Meyer auch die Grüße des ehemaligen Wernersreuther Pfarrers Hans Junker, der ihn deshalb extra angerufen habe. Abschließend lobte Meyer das Landvolk als starke Gemeinschaft, die ihren Mitgliedern ein tolles Angebot biete.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.