Wernersreuth bei Bad Neualbenreuth
01.06.2022 - 09:39 Uhr

Landvolk Wernersreuth übergibt 3600 Euro für gemeinnützige Projekte

3600 Euro hat die KKLB Wernersreuth gespendet. Vorne, von links, Bürgermeister Klaus Meyer, Pfarrer George Parankimalil, Berthold Kellner (Lebenshilfe), Sabine Kuran (KLB-Diözesanverband), Dr. Annemarie Schraml (Feuerkinder), Carolin Hojenski /Hippotherapie), Wolfgang Rosner (Ukraine-Hilfe) und Bürgermeister Johann Burger. Dahinter das Vorstandsteam der KLB Wernersreuth. Bild: kro
3600 Euro hat die KKLB Wernersreuth gespendet. Vorne, von links, Bürgermeister Klaus Meyer, Pfarrer George Parankimalil, Berthold Kellner (Lebenshilfe), Sabine Kuran (KLB-Diözesanverband), Dr. Annemarie Schraml (Feuerkinder), Carolin Hojenski /Hippotherapie), Wolfgang Rosner (Ukraine-Hilfe) und Bürgermeister Johann Burger. Dahinter das Vorstandsteam der KLB Wernersreuth.

Die Katholische Landvolkbewegung (KLB) Wernersreuth ist bekannt für ihre enorme Spendenbereitschaft. Seit 1994 hat die KLB 82.300 Euro gespendet. Dazu Vorsitzende Brigitte Meyer: „Wir wollen die 100.000 Euro-Marke schon noch knacken.“

In der Jahreshauptversammlung spendete die KLB Wernersreuth 3600 Euro an gemeinnützige Organisationen. Jeweils 600 Euro erhielten die Stiftland-Sternenkinder, die Aktion Feuerkinder, die Hypotherapie Waldsassen, die Ukraine-Hilfe des Roten Kreuzes und die Lebenshilfe. Jeweils mit 300 Euro wurden das Senegal-Projekt des KLB-Diözesanverbandes und die Marktgemeinde Bad Neualbenreuth (Unkosten für das Benützen des Bürgerhauses in Wernersreuth) unterstützt.

Vorsitzende Brigitte Meyer dankte in diesem Zusammenhang ausdrücklich der KLB-Bastelgruppe, durch deren emsiges Arbeiten das gesamte Jahr über so viel Geld gespendet werden könne. Corona habe das Vereinsleben stark beeinträchtigt, erklärte Brigitte Meyer zu Beginn der Jahreshauptversammlung. Dennoch habe man einige Veranstaltungen durchführen können. Aktuell habe die KLB 68 Mitgliedsfamilien oder Einzelmitglieder in ihren Reihen.

Einen Einblick in die Finanzen gewährte Kassiererin Nadine Tretter. Für die Bastelgruppe gab Maria Meyer einen Kurzbericht ab: Weihnachtsmärkte seien annähernd alle ausgefallen. Umso mehr freue man sich, dass man die Basteleien in der Posthalterei in Bad Neualbenreuth verkaufen dürfe. Weiter verwies die Sprecherin auf eine Spende von 500 Euro für die Ukraine-Hilfe. Vorsitzende Brigitte Meyer ging noch kurz ein auf das neueste handwerkliche Projekt: Die „kleinen Tillenzwerge“ könnten ebenfalls käuflich erworben werden.

Die Neuwahlen verliefen ohne Probleme. Brigitte Meyer bleibt weiterhin Vorsitzende, als Stellvertreterin bleibt Petra Fröhlich im Amt. Schriftführerin wurde Monika Seitz, Nadine Tretter bleibt Kassiererin. Zu Kassenprüfern wurden Walter Brucker und Erwin Stingl gewählt. Beisitzer sind künftig Sandra Sturm, Carola Meyer, Gertrud Spachtholz und Elfriede Berling. In ihrem Ausblick verwies Petra Fröhlich auf einen Besuch in der KZ-Gedenkstättte Flossenbürg, die Teilnahme am Ferienprogramm, die erneute Durchführung der Aktion „Geschenk mit Herz“ und das „Frauentragen“ im Advent.

Pfarrer George Parankamalil würdigte die Spendenbereitschaft, vor allem auch für internationale Projekte. Auch die beiden Bürgermeister zollten der KLB größten Respekt für ihr Engagement. Johann Burger sagte: „Bitte macht's weiter so. Klaus Meyer erklärte: „Was ihr tut, sucht Seinesgleichen. Ihr seid nicht zu toppen.“ Am Schluss folgte ein Bildervortrag von Dr. Annemarie Schraml über den Einsatz für die „Feuerkinder“ in Tansania.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.